Tat.Ort Jugend 2024
Hier findet ihr die Projekte des Jahres 2024 die unsere Gruppen mit viel Kreativität, Mühe und Freude fertiggestellt haben.
Landjugend Krumbach
Durchforstung Gemeindewald
Die Mitglieder der Landjugend Krumbach durchforsteten dieses Jahr, zum 7. Mal in Folge, einen Teil des Gemeindewaldes oberhalb des Schlosses Krumbach. Frühmorgens am 25. Februar 2024, ausgestattet mit Schnittschutzbekleidung und Motorsägen, legten die Burschen los. Sie zeigten wiedermal was an einem Samstag möglich ist. Zur Stärkung gab es zu Mittag eine Eierspeis, gekocht von den Mädels. Ziel der Durchforstung ist, die Vitalität des Waldes zu stärken.
Das geschlagene Holz wurde dann an die Fernwärmegenossenschaft Krumbach verkauft und der Erlös zu 100% gespendet.
				
		
	
Landjugend Ober-Grafendorf
Boccia Platz am Ebersdorfer See
Leiter, Georg Huber erzählt: „Unsere Landjugend ist stets bereit und motiviert für neue gemeinnützige Projekte in der Umgebung. Als der Bürgermeister Rainer Handlfinger mit der Idee zu uns kam, einen Boccia Platz am Ebersdorfer See zu errichten, nahmen wir mit Freude das Projekt an. Im Rahmen von Tat.Ort Jugend setzte die Landjugend Ober-Grafendorf das Projekt innerhalb von 15 Arbeitsstunden um. Wir starteten mit den Arbeiten am Freitag, den 26.04.2024 um 18 Uhr mit dem Ausheben der Baugrube. Danach setzten wir die Randsteine und fingen an mit dem Betonieren. Bis spät in die Nacht werkten unsere Mitglieder und um 2.30 Uhr wurde der erste Arbeitstag beendet. Nach ein paar Stunden Schlaf begann der nächste Tag schon um 8 Uhr. Am Samstag hatten wir ein perfektes Wetter mit 20°C und da geht das Arbeiten auch viel leichter. Grobe Steine und ein Gemisch aus Kiessand wurden in die Baugrube gestreut. Dazwischen muss man immer wieder Rechen und Rütteln und zum Schluss folgte das kleine Kies. Um 15 Uhr präsentierten wir Rainer Handlfinger und Roman Kadanka unser Endergebnis. Sie waren begeistert von unserer genauen und sorgfältigen Arbeit und als Dankeschön erhielten wir einen Kinogutschein inklusive Speisen und Getränke. „Da werden sich einige freuen, wenn sie mit ihren Kindern am See eine Runde Boccia spielen können“ sagte der Bürgermeister. Das Projekt haben wir mit Erfolg umgesetzt und wir sind immer offen für neue Herausforderungen. Ohne die Teilnahme unserer Mitglieder wäre dies nicht möglich, deswegen ein großes Dankeschön!“
				
		
	
Landjugend Weinburg
Gartenliebe und Gemeinschaft: Ein Tag zum Erinnern
Sprengelobmann, Kilian Gruber erzählt:
"Ende Mai haben wir uns auf einen Einsatz im Garten der CASA Kirchberg/Rabenstein vorbereitet. Gemeinsam mit den Bewohnern des Pflegewohnhauses wurde ein großartiges Projekt gestartet. Wir haben das Hochbeet auf Vordermann gebracht, Unkraut entfernt und den Balkon mit neuen Kräutern und Blumen verschönert. Die Zusammenarbeit mit den Senioren war uns eine große Freude. Nun können sie sich über frische Pflanzen aus ihrem Garten erfreuen.
Der Nachmittag war voll guter Laune und Teamarbeit. Mit den Bewohnern konnten wir viel plaudern, singen und lachen. Ein schöner Tag im Einsatz für Menschen."
				
		
	
Landjugend Gerersdorf
Errichtung eines neuen Spielgerüsts am Kinderspielplatz
Am 5.Oktober 2024 widmeten wir uns dem Tat.Ort Jugend in unserer Gemeinde. Unsere Aufgabe war es ein neues Klettergerüst am Kinderspielplatz in Gerersdorf zu errichten. Davor haben wir das alte Spielgerüst abgebaut und zum Altstoffsammelzentrum gebracht.
Während unsere motivierten Burschen das Gerüst aufgebaut haben, brachten unsere Mädels das „Bachgartl“ nach der Hochwasserkatastrophe wieder ein wenig auf Vordermann. Wir säuberten bei unserem ehemaligen Projektmarathon-Projekt die Schotterwege, reinigten die Pflastersteine des Weges und entfernten das Unkraut.
Natürlich durften kurze gemeinsame Pausen zwischen den Arbeiten nicht fehlen. Ein großes Dankeschön möchten wir unserer Gemeinde aussprechen für die gute Verpflegung und die gute Zusammenarbeit. Ebenfalls möchten wir uns bei unseren Mitgliedern für die großartige Mithilfe herzlich bedanken.
Zum Abschluss wurde unser Projekt noch von Herrn Bürgermeister Franz Schuster und Vize Bürgermeister Anton Brunner besichtigt. Danke, dass unsere Arbeit von euch immer sehr wertgeschätzt wird. Natürlich wurde unser Spielturm auch von einigen Kindern getestet und fleißig genutzt.
Wir freuen uns auf viele glückliche Kindergesichter am Spielplatz in unserer Gemeinde und wünschen viel Spaß!