Mitglied werden

Landwirtschaft und Umwelt


Seit der Gründung der Landjugend zählt der agrarische Bereich zu den Hauptaufgaben der Organisation. In der modernen Landjugendarbeit werden die jungen Landwirt:innen durch ein spezielles, auf die regionalen und fachlichen Gegebenheiten abgestimmtes Programm angesprochen. Die agrarischen Interessen werden in eigenen Gruppen, den Agrarkreisen, koordiniert.

Seminare/Vorträge/Exkursionen

Die agrarische Weiterbildung erfolgt in Form landesweiter Seminare und Vorträgen in den 19 Agrarkreisen Niederösterreichs. Zahlreiche Fachexkursionen runden das Programm der Agrarkreise ab.

Hier kommst du zum aktuellen Programm der Agrarkreise!

Agrarische Wettbewerbe

An den gemeinsam mit den Fachabteilungen der Landwirtschaftskammer organisierten Fachwettbewerben der Landjugend nehmen jährlich rund 1.000 Junglandwirt:innen teil. Forst- und Weinbauwettbewerb, Agrar- und Genussolympiade, Pflügen und Mähen zählen zu den Fixpunkten der Landjugendarbeit.

Nähere Infos zu den Wettbewerben findet ihr hier!

Konsumenteninformation

Die Landjugend versucht mit zahlreichen Aktivitäten auch land- und forstwirtschaftliche Inhalte den Konsumenten zu vermitteln. Wie unter anderem das Kinderprogramm "Landwirtschaft begreifen".

Hier erfährst du Näheres zu den “Landwirtschaft begreifen”-Kisten!

Noch Fragen?

Für den Schwerpunkt zuständiger Referent:

Marco Rotkröpfl
Wiener Straße 64
3100 St. Pölten
Tel.: 050 259 26306
Mobil: 0664 60 259 26306
Mail: marco.rotkroepfl(at)lk-noe.at