Mitglied werden

Tat.Ort Jugend 2022

Hier findet ihr die Projekte des Jahres 2022 die unsere Gruppen mit viel Kreativität, Mühe und Freude fertiggestellt haben.

Landjugend Weißenkirchen a.d. Perschling

Kreuzrenovierung

Am Samstag, dem 08.Oktober ging es bei der Landjugend Weißenkirchen a.d. Perschling zeitig in der Früh los. Es wurde nicht nur das Gipfelkreuz renoviert, sondern auch eine neue Sitzgarnitur angefertigt und der Zaun am höchsten Punkt der Gemeinde Perschling erneuert. Nach einem arbeitsreichen Vormittag lud die Landjugend am Nachmittag zu einer kurzen Wanderung zum höchsten Punkt und Kaffee und Kuchen ein. Der leichte Nieselschauer am Vormittag hielt die Mitglieder nicht ab und bis zur Wanderung haben sich dann auch die letzten Wolken verzogen. Besonders gefreut hat sich die Landjugend über den Besuch des Bezirksobmanns Markus Eder und des Bürgermeisters Reinhard, der auch mitgewandert ist. Alles in allem sieht die Landjugend auf einen erfolgreichen Tat.Ort Jugend zurück.

Landjugend Unteres Triestingtal

Neugestaltung Ortseinfahrt

Von Freitag den 22. Juli bis Sonntag den 24.Juli setze die Landjugend ein Tat.Ort.Jugend Projekt in Neusiedl um. Ihre Aufgabe bestand darin, die Ortseinfahrt in Neusiedl neu zu gestalten. Es wurde ein neues Ortsschild errichtet, eine Liege gebaut und ein Platz gepflastert, auf dem eine selbstgestaltete Sitzgarnitur aufgestellt wurde. Voller Tatendrang starteten die Gruppe in das Wochenende und durfte stolz verkünden, dass sie es in der vorgegebenen Zeit geschafft haben, alles fertig zu stellen.. Zum Abschluss durften sie sich  über viele Besucher bei ihrer Projektpräsentation freuen.

Landjugend Albrechtsberg

Ein Wagen für 100 Jahre NÖ

Beim Tat.Ort Jugend Projekt der LJ Albrechtsberg wurde ein Anhänger für die 100 Jahre NÖ-Feier in Krems an der Donau am 26.6.2022 gestaltet. Die Feier ist eine Art Umzug, auf der die Gemeinden des Bezirks durch die teilnehmenden Wägen repräsentiert werden. Der Wagen besteht einerseits aus einem der Wahrzeichen in Albrechtsberg, der alten Heilquelle „Augenbründl“, und auch aus einem Wanderweg, da es in der Gemeinde viele davon gibt. Die Konstruktionen bestehen hauptsächlich aus Holz und Naturstoffen. Auf den Seiten des Anhängers sind die Logos der Vereine, die es in unserer Gemeinde neben der Landjugend gibt, angeführt. Ein Wegweiser soll auf weitere Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde hinweisen. Wichtig ist, die Teile standsicher am Anhänger zu verankern, sodass sie dem Transport von Albrechtsberg nach Krems standhalten. Für den Umzug musste ein Text verfasst werden, da dort jeder Wagen von einem Moderator vorgestellt wird.

Der Wagen wird dann vom Elektroauto der Gemeinde gezogen, Landjugendmitglieder begleiten den Wagen. Er kann nach dem Umzug beim Auseinanderbauen wieder sortenrein getrennt werden.

Landjugend Krumbach

Durchforstung des Gemeindewaldes

Auch heuer entschloss sich die Landjugend Krumbach zum fünften Mal in Folge, beim Tat.Ort Jugend teilzunehmen und zeigte damit, was an einem Samstag möglich ist. Als Projekt haben sich die Mitglieder vorgenommen, einen Teil des Gemeindewaldes oberhalb des Schlosses Krumbach zu durchforsten, um die Vitalität des Waldes für die Zukunft zu sichern und mit dem Erlös Gemeindebürger von Krumbach zu unterstützen. Auch in den letzten Jahren wurden bereits ähnliche Projekte durchgeführt.

Am Samstag, dem 12. März 2022 um 6:30 Uhr morgens startete die Umsetzung des Projektes. Ausgestattet mit Schnittschutzkleidung und Motorsägen legten die Burschen los. Zur Mittagszeit wurden die Mitglieder mit einer frisch gekochten Eierspeis verköstigt, bevor sie am Nachmittag ihre Arbeit fortsetzten.

Das geschlagene Holz wurde an die Fernwärmegenossenschaft Krumbach verkauft und der Erlös zu 100 Prozent an den Verein Soziales Netzwerk Krumbach gespendet. Dadurch werden Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger in Notsituationen unterstützt.

Landjugend Waldkirchen

Ein Selbstbedienungsladen und die Renovierung des Jugendraumes

Zum Jahresstart hat sich die Landjugend Waldkirchen dazu entschlossen beim Tatort Jugend teilzunehmen. Als Projekt standen die Errichtung der Regale im Selbstbedienungsladen in Waldkirchen vom Bäuerinnenladen Dobersberg und die weitere Gestaltung des Jugendraumes an.

Am Freitag, 07.01.2022 starteten sie in der Früh mit dem Zuschnitt der Holzplatten für die Regale. In der Zwischenzeit machte sich der zweite Teil der Mitglieder an die Verlegung des Fußbodens in unserem Jugendraum. Nach der Mittagspause ging es voller Tatendrang weiter. Der Fußboden wurde fertig verlegt und der Ofen wurde angeschlossen.

Im Selbstbedienungsladen nahm das Regal auch Form an, die Bretter wurden geschliffen und gestrichen. Nach dem Trocknen der Bretter ging es zum Zusammenbau der Regale. Bis zum Abend hin stand das fertige Regal auf seinem Platz.

Die Landjugend Waldkirchen konnte am Ende des  Tages auf ein erfolgreiches Projekt zurückblicken, so dass der Eröffnung des Selbstbedienungsladens nichts mehr im Weg steht. Außerdem freuen sie sich schon auf die gemeinsamen Stunden in ihrem Jugendraum, der in nächster Zeit noch möbliert wird.

Dafür herzlichen Dank an alle Mitglieder, die voller Motivation geholfen haben und einen großen Dank auch an den Bäuerinnenladen Dobersberg und der Gemeinde Waldkirchen für die Verköstigung.