Gesellschaftliche Projekte
Als größte Jugendorganisation im ländlichen Raum sind wir uns bewusst, dass unsere Arbeit Einfluss auf die Gesellschaft in den Dörfern hat. Viele unserer (ehemaligen) Mitglieder übernehmen auch außerhalb der Landjugend verantwortungsvolle Positionen in verschiedensten Organisationen, Institutionen und Unternehmen.
Wichtiges Ziel unserer Jugendarbeit ist es daher, unsere Mitglieder dazu zu motivieren, sich zu vielen Dingen eine eigene Meinung zu bilden und ihnen das nötige Rüstzeug mitzugeben, diese auch vertreten zu können. Um dieses Ziel zu erreichen, bieten wir unseren Mitgliedern verschiedene Möglichkeiten zur Meinungsbildung und Diskussion.
Landjugend für Weitblick
Unter dem Titel "Landjugend für Weitblick" veranstalten wir Diskussionsabende und Vorträge von Experten aus den verschiedensten Gebieten. Unsere Mitglieder können sich dabei ein Bild von den bearbeiteten Bereichen machen und anschließend mit den Gästen diskutieren oder Fragen stellen. Gerne kann dabei auch ein weiter Blick in die Zukunft geworfen werden.
So haben wir am 10. März den Militärkommandanten von Niederösterreich, Brigadier Georg Härtinger, eingeladen, mit uns über die allgemeinen Aufgaben sowie die Herausforderungen des Bundesheeres zu sprechen. 
Unser Büroteam und der Ausschuss Sport & Gesellschaft arbeiten laufend neue Weitblick-Veranstaltungen aus. Inputs und Themenvorschläge werden gerne angenommen.
				
		
	
Landjugend inTalk
Auch bei "Landjugend InTalk" wird viel diskutiert und besprochen. Wie der Name schon sagt wollen wir unsere Mitglieder in dieser Veranstaltungsreihe ins Gespräch bringen - und zwar mit wichtigen Verantwortungsträgern.
Das Format InTalk wurde 2017 ins Leben gerufen und wird in gewohnt guter Partnerschaft gemeinsam von Landjugend und Bauernbund-Jugend organisiert. Unser erster Gesprächspartner war der damalige Außenminister und spätere Bundeskanzler Sebastian Kurz. Seither sind zahlreiche hochkarätige Persönlichkeiten unserer Einladung gefolgt. Unter ihnen etwa LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner. 
Im Winter 2024 durfen wirLandwirtschaftskammer-Präsident Abg.z.Nr. Johannes Schmuckenschlager willkommen heißen. Der Talk war nicht nur aber vor allem für unsere Jungbauern interessant.
				
		
	
Landjugend am Punkt
Unter dem Titel "Landjugend am Punkt" veranstalten wir Workshops, in denen unsere Mitglieder in kleinen Arbeitsgruppen Positionen und Ideen zu verschiedensten relevanten Themen ausarbeiten. Eines dieser Themen war zum Beispiel die Raumplanung. Was ist Raumplaung? Wer macht Raumplanung? Wen betrifft Raumplanung? All das waren Fragen, die bei diesem Workshop bearbeitet und beantwortet wurden.