Service und Organisationsentwicklung
Mit rund 300 Vereinen und mehr als 20.000 Mitgliedern sind wir die größte Jugendorganisation des Landes. Es erfordert professionelle Beratung und Betreuung der Funktionär:innen und Mitglieder, um eine Organisation dieser Größe erfolgreich in die Zukunft führen zu können. Darüber hinaus stellen wir als Landesorganisation zahlreiche Serviceangebote zur Verfügung, leisten professionelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und sorgen für optimalen Versicherungsschutz aller Landjugendlichen.
Ein intensiver Kontakt zur Basis, Veranstaltungsmanagement, Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Sicherheit in vielerlei Hinsicht sind die Grundlagen unserer Erfolge.
2011 wurde die Landjugend als erste Jugendorganisation Österreichs ISO 9001 zertifiziert.
				
		
	
Betreuung
Enger Kontakt zur Basis, Service und Beratung sowie eine Anlaufstelle für die wichtigsten Fragen und Anliegen sind essenziell, um eine Jugendorganisation unserer Größe erfolgreich führen zu können. Unser 15-köpfiges Büroteam ist daher beinahe rund um die Uhr für Fragen und Anliegen erreichbar und hilft, wo es nur kann. Dazu gehört auch intensive Betreuung der Gruppen vor Ort im ganzen Land.
Unser Landesvorstand besteht aus 16 Landesbeiratsmitgliedern (4 pro Viertel, je zwei Burschen und zwei junge Frauen) und unserer Landesleitung mit der Landesleiterin und dem Landesobmann. Diese 18 Personen wickeln das Programm der Landesorganisation mit ab und sind sehr viel bei unseren Gruppen unterwegs, um eine erste Anlaufstelle bei Problemen, Fragen und Anliegen zu bieten. Weiters bilden Landjugend-Betreuungslehrer:innen in den Landwirtschaftlichen Fachschulen Niederösterreichs einen Pool aus kompetenten Fachreferent:innen.
				
		
	
Versicherung
Verschiedenste Versicherungsangebote in Kooperation mit der NV geben unseren Mitgliedern und Funktionär:innen Sicherheit in ihrer Tätigkeit.
Jedes Mitglied der Landjugend Niederösterreich, welches in der zentralen Datenbank eingetragen ist, ist im Rahmen seiner Landjugend-Tätigkeit unfallversichert.
Zudem schließen wir für alle Landjugendgruppen eine Veranstalter-Haftpflichtversicherung ab, die für Veranstaltungen ab einer gewissen Größe unerlässlich ist. Diese kann bei Bedarf um eine Veranstalter-Zusatzversicherung erweitert werden. Ein tolles Angebot unseres Kooperationspartners für Landjugendvereine!
In einer Organisation mit überregionalem Netzwerk ist man viel auf der Straße unterwegs - unsere Funktionär:innen können dafür eine Autokaskoversicherung zu günstigen Konditionen abschließen.
				
		
	
Werbemittel
Zu einem professionellen Auftreten in der Öffentlichkeit gehört modernes Marketing. Mit zahlreichen Merchandising-Artikeln zeigen unsere Mitglieder ihre starke Verbundenheit zur Landjugend.
Im Büro in St. Pölten und über den Webshop können verschiedenste Werbemittel aber auch Unterlagen für die Landjugend-Arbeit sowie Nützliches für Veranstaltungsmanagement erworben werden.
Zum Webshop
				
		
	
Zeitschrift & Öffentlichkeitsarbeit
4x jährlich erscheint die Mitgliederzeitschrift mit aktuellen Berichten, auch die Landjugendgruppen können Artikel über eigene Veranstaltungen veröffentlichen
(Artikel plus Foto an: bianca.stockinger(at)lk-noe.at).
Auf der Landjugendwebsite wird man zeitnahe über die Geschehnisse der Landjugend informiert, man findet Termine, Fotos uns alle Infos und Kontakte.
Jede Gruppe kann ihre eigene Website im Lj-Design betreiben, Infos gibt's im Lj-Büro.
Die Landjugend ist auch auf Facebook und Instagram zu finden, diese Seiten bilden eine tolle Möglichkeit wenn man immer wissen will, was bei der Landjugend Niederösterreich gerade so los ist.
Für laufende Presse & Öffentlichkeitsarbeit ist Bianca Stockinger die Ansprechperson im Büro.
				
		
	
membercard Vorteile
Durch das Vorzeigen der Landjugend membercard können die Mitglieder zahlreiche Vergünstigungen in Anspruch nehmen (z.B. beim Weiterbildungsangebot, ermäßigte Eintritte, etc.).