Exkursionen
Laufend organisiert die Landjugend NÖ Landesexkursionen und Städtetrips!
Laufend organisiert die Landjugend NÖ Landesexkursionen und Städtetrips!
Unter dem Motto „Next Stop“ führte eine Gruppe von 35 Jugendlichen der Landjugend Niederösterreich ihre diesjährige Europareise von 4. bis 7. Oktober nach Straßburg. Höhepunkt war der Besuch des EU-Parlaments samt Austausch mit MdEP Alexander Bernhuber, der die Reise auch unterstützte. Die Teilnehmer:innen erhielten Einblicke in die Arbeit der Europäischen Union und verfolgten eine Plenarsitzung live von der Zuschauertribüne aus. Ergänzend zum politischen Programm erkundete die Gruppe die Altstadt von Straßburg, besuchte Colmar mit Führung und Weinverkostung und machte auf dem Weg einen Zwischenstopp auf einer Straußenfarm in Deutschland.
				
		
	
Im Mai und Juni 2025 reisten zwei Gruppen der Landjugend Niederösterreich je 10 Tage ins Reich der Mitte. Knapp 80 Teilnehmer:innen erkundeten Peking, Xi’an, Guilin und Shanghai – von der Chinesischen Mauer über die Terrakotta-Armee bis zu den berühmten Reisterrassen. Die Jugendlichen erhielten spannende Einblicke in die traditionelle Landwirtschaft, besuchten ein Teeforschungsinstitut und einen Reisbetrieb. Neben kulturellen Highlights wie der Verbotenen Stadt und einer Akrobatikshow stand auch das chinesische Alltagsleben im Fokus – etwa gemeinsames Essen oder die lebendige Atmosphäre in belebten Straßen und Wasserdörfern.
				
		
	
Im Dezember hatten 25 Mitglieder der Landjugend Niederösterreich die Gelegenheit, die Projekte von Africa Amini Alama vor Ort in Momella, Tansania, zu besichtigen. Während der achttägigen Reise sammelten sie beeindruckende Erfahrungen und erhielten einzigartige Einblicke in das Leben der Meru- und Maasai-Stämme. Ein Höhepunkt der Reise war die feierliche Eröffnung des Lehrerhauses, zu der die Reisegruppe eingeladen war. Ein weiteres Highlight war ein Abendessen, das von den Schüler:innen der Tourismus Sekundarschule zubereitet wurde. Zudem standen Besichtigungen der Landwirtschaftsschule und der Kindervilla auf dem Programm. Neben den Projekten von Africa Amini Alama bot die Reise auch spannende Einblicke in die Kultur und den Alltag der Meru- und Maasai-Stämme. Abgerundet wurde das Erlebnis durch eine unvergessliche Safari im Tarangire-Nationalpark.
				
		
	
Die Landjugend Niederösterreich begab sich im Mai 2024 auf eine unvergessliche Reise nach Ostkanada. Vom 14. bis zum 22. Mai erkundeten über 30 Mitglieder die faszinierenden Städte Toronto, Montreal und Ottawa. Doch die Reise bot nicht nur reichhaltige kulturelle Erfahrungen, sondern auch spannende Einblicke in die Landwirtschaft der Region. Die Gruppe besichtigte eine große Molkerei sowie einen Mutterkuhbetrieb, probierte köstlichen Ahornsirup und verkostete verschiedene Weine direkt neben den Niagarafällen.
				
		
	
Von 28. März bis 04. April ging es für 36 Mitglieder ins warme und sonnige Ägypten. Am Programm standen viele kulturelle aber auch landwirtschaftliche Highlights und die Mitglieder konnten tolle Einblicke in den arabischen Alltag sammeln. Besichtigt wurden unter anderem die weltberühmten Pyramiden von Gizeh, die Halboase el Fayoum mit den Wasserfällen von Wadi El Rayan, das Tal der Könige und die berühmte Säulenhalle in Luxor. Viele nutzten die Möglichkeit mit dem Boot oder Heißluftballon die atemberaubende Landschaft rund um den Nil zu erkunden. Ein besonderes Highlight war mit Sicherheit die Sekem Farm. Sie wurde 1977 gegründet und die Wüste wurde auf ca. 70 ha zu fruchtbarem Land umgewandelt. Auf der Farm werden Kräuter und Gewürze, Oliven – und Guavenbäume sowie Dattelpalmen angebaut. Zum Abschluss durften die Reiseteilnehmer:innen noch mit dem Quad und auf Kamelen durch die Wüste düsen.
				
		
	
Von 20.- 23. Oktober machten sich auf Einladung von Alexander Bernhuber 35 Mitglieder auf den Weg nach Belgien. Am Programm standen die Städte Brüssel, Leuven und Gent. Highlight war der Besuch des EU-Parlaments. Besucht wurde die Ständige Vertretung Österreichs sowie das EU-Parlament und Parlamentarium. Alexander Bernhuber brachte den interessierten Mädels und Burschen die Abläufe im Zentrum der Europapolitik näher und führte sie durchs Parlament. Natürlich durften auch diverse Sightseeing-Aktivitäten in den Städten nicht zu kurz kommen. Die Gruppe unternahm eine Bootstour durch das historische Städtchen Gent, radelte mit dem Fahrrad durch die Altstadt von Leuven, erhaschte vom Atomium einen tollen Blick über Brüssel und besichtigte einen Gemüsebaubetrieb in der umliegenden Gegend.