WAS Seminar
Weiterbildung ist der Landjugend Niederösterreich ein großes Anliegen. Das gilt auch für den Agrarbereich. Besonders in den Wintermonaten werden zahlreiche Weiterbildungsveranstaltungen, bei denen Zukunftsthemen der Landwirtschaft behandelt werden, veranstaltet. So wie auch beim traditionellen Agrarpolitischen Seminar, welches heuer mit einer neuen Namensgebung "WAS-Seminar" am 19. Jänner 2024 in der Landwirtschaftskammer Niederösterreich stattgefunden hat.
Folgende Fragestellungen wurden für knapp 70 Teilnehmer thematisiert:
WAS bringt die Zukunft für uns Junglandwirt*innen?
WAS gibt es Neues im Weinbau?
WAS gibt es für neue Erkenntnisse in der Tierzucht?
WAS können wir in Wald und Forst verbessern?
WAS bringt die Zukunft im Pflanzenbau?
Eröffnet und moderiert wurde die Veranstaltung am Vormittag durch die Landesleitung der Landjugend Anja Bauer und Markus Höhlmüller. DI Franz Raab gab einen kurzen Bericht zur GAP, Theresa Sterkl berichtete über eine erfolgreiche Betriebsentwicklung in der Landwirtschaft. Der AMA Bereichsleiter im Qualitätsmanagement, Andreas Hermann, thematisierte alles rund um das AMA-Gütesiegel im Lebensmittelbereich.
Danach ging es zu den individuell ausgewählten Wahlvorträgen, wobei top Referenten aus allen Bereichen der landwirtschaftlichen Branche fachliche Inhalte zu allgegenwärtigen Themen lieferten, viele Denkanstöße gaben und offene Fragen durch praxisnahe Erfahrungsberichte klären konnten. Der Landwirt Simon Kaiblinger lieferte im Anschluss noch einen Vortrag zum Thema Fischzucht und Gemüseanbau im Kreislaufsystem. Vollgepackt mit dem neuen Input, durften die Teilnehmer*innen nach den Wahlvorträgen Teil einer Round-Table Diskussionsrunde mit Paul Nemecek sein, bei der unsere Landjugendlichen ihre Interessen, Wünsche, Fragen und Anregungen einbringen durften. Im Anschluss gab es noch einen gemütlichen Ausklang mit einer Heurigenjause vom Weingut Gill.
Besonders gefreut hat uns die Tatsache, dass die Zuhörer*innen heuer vorwiegend im Alter zwischen 17-25 waren und wir somit genau die junge Zielgruppe erreichen konnten, für die dieser Seminartag gedacht ist. Seminare welche referiert werden durch Experten die nicht nur die Theorie, sondern auch Erfahrungswerte aus der Praxis mit uns teilen, erweitern den eigenen Horizont und geben uns zukunftsträchtige Denkanstöße. Wir bedanken uns bei allen Referenten, Paul Nemecek sowie allen Teilnehmer*innen für diese gelungene Veranstaltung.