Mitglied werden

Vielfalt leben. Gemeinschaft stärken.

| Sport & Gesellschaft
Tag der Landjugend 2025 – Vielfalt leben. Gemeinschaft stärken.

Landjugend Ybbs-St. Martin holt Landessieg bei Projektmarathon

Unter dem Motto „Vielfalt leben. Gemeinschaft stärken.“ ging am Samstag der Tag der Landjugend Niederösterreich am Messegelände Wieselburg über die Bühne. Tausende Mitglieder aus dem ganzen Bundesland kamen zu diesem Event zusammen. Die Landjugend Ybbs-St. Martin wurde im Rahmen des Festaktes zum Landessieger des Projektmarathons 2024 gekürt. Matthias Luger (22) aus dem Landjugend Bezirk Ybbs und Sabine Pfeisinger (24) aus dem Bezirk Allentsteig wurden als neue Landesleitung vorgestellt.

Der Tag der Landjugend markiert das absolute Highlight im Programm der Landjugend Niederösterreich. Knapp 3.000 Mitglieder waren auch heuer wieder mit dabei. Höhepunkt der Veranstaltung war wie immer die Prämierung der Projektmarathon-Teilnehmer:innen aus dem vergangenen Jahr. Die Landjugend Ybbs-St. Martin holte sich mit ihrem Projekt „Spiel(t)raum in voller Pracht, für kleine Helden neu gemacht“ den Landessieg. Die Landjugend hat den Ybbser Kindergarten neu gestaltet, überarbeitet und zusätzlich eine „Gatschküche“ für die Kinder errichtet.

Eröffnung mit Heiliger Messe
Traditionell wird der Festakt mit einer Heiligen Messe eröffnet, die bei den Mitgliedern guten Anklang findet. Wie gewohnt konnte Pfarrer Mag. Johann Wurzer die Jugendlichen und Ehrengäste mit seinen Worten fesseln. Mit stimmungsvollen Liedern sorgte der aus Mitgliedern zusammengesetzte „Sing wos!-Chor 2025“ für die musikalische Umrahmung.

Rückblick und Amtsübergabe
Nach der Heiligen Messe konnte der scheidende Landesleiter Markus Höhlmüller gemeinsam mit Leiterin Sabine Pfeisinger auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Die beiden ließen zahlreiche Höhepunkte in den Bereichen Allgemeinbildung, Landwirtschaft & Umwelt, Kultur & Brauchtum, Young & International sowie Sport & Gesellschaft Revue passieren und bedankten sich für die tolle Arbeit und das Engagement ihrer Mitglieder und Funktionär:innen. Zu den Highlights des Jahres zählten das Volkstanzfest „auftanzt & aufg‘spüt“, der Projektmarathon mit 84 Gruppen, 19 davon im Hochwassereinsatz, eine Spende in Höhe von 100.216 Euro an das Ö3 Weihnachtswunder und vieles mehr. Nicht zuletzt durften wir uns über die Gründung von sechs neuen Verein sowie über einen Zuwachs von 200 Mitgliedern freuen. Im Anschluss wurde Höhlmüller – wie einige weitere Mitglieder des Landesbeirats – aus seinem Amt verabschiedet und übergab das Wort an den im Zuge der Generalversammlung neu gewählten Landesobmann Matthias Luger von der Landjugend Ybbs-St. Martin.

Bestes Projekt kam aus dem Mostviertel
Ein fixer Bestandteil des Festaktes ist die Prämierung der besten Leistungen im Rahmen des Projektmarathons. 84 Gruppen aus den vier Vierteln nahmen 2024 mit rund 2.000 Mitgliedern teil und arbeiteten 42 Stunden für den guten Zweck. Insgesamt wurden 27 goldene, 23 silberne und 12 bronzene Auszeichnungen verliehen. Drei weitere Gruppen haben erfolgreich teilgenommen. Der Landessieg ging an Ybbs-St. Martin im Mostviertel.

Wegen der Hochwasserkatastrophe im vergangenen Herbst konnten einige Gruppen ihr Projekt nicht umsetzen. Daher wurde die Kategorie „Hochwassereinsatz“ für betroffene Orte eingeführt, wobei 19 Ortsgruppen Unterstützung leisteten, wo Hilfe benötigt wurde. Auch diese Gruppen bekamen am Tag der Landjugend eine Auszeichnung für ihren Einsatz.

Beim Projektmarathon erhält jede Gruppe eine, bis zum Tag der Projektübergabe geheim gehaltene, Aufgabenstellung, die binnen 42,195 Stunden erledigt werden muss. Die Aufgaben reichen von der Gestaltung von Aussichtsplattformen bis hin zur Errichtung von Freiluftklassen. Am Sonntag müssen sie ihr Projekt im Rahmen einer bestehenden oder eigenen Veranstaltung präsentieren. Zusätzlich sind eine Mappe und ein Webblog auf www.projektmarathon.at erforderlich, um die Arbeitsschritte und besonderen Momente zu dokumentieren. Abschließend erfolgt die Präsentation des Projektes vor einer Jury. All diese Komponenten führen zu dem Ergebnis, das am Tag der Landjugend erstmals offiziell verkündet wird.

Ehrengäste voller Begeisterung
Zahlreiche Gäste ehrten die Veranstaltung mit ihrem Besuch und waren von der Stimmung begeistert. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Vize-Präsidentin der Landwirtschaftskammer Andrea Wagner und Vize-Präsident Ing. Lorenz Mayr sowie EU-Parlamentarier Alexander Bernhuber und Abg. z. NR. Irene Neumann-Hartberger zeigten sich begeistert von den Leistungen. Auch die wichtigsten Sponsoren, Herr Charly Zöchling von der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien, die Niederösterreichische Versicherung mit Hannes Bühringer und der Landesobmann des Maschinenrings Johann Bösendorfer folgten der Einladung und sind stolz auf die bestehende Partnerschaft.

Tanzstimmung und Feierlaune
Nach dem Festakt ging es bei Kuchenbuffet, Heurigen und in der Partyhalle weiter. Das Areal ließ keine Wünsche offen. Die „Ötscherland Buam“ und „DJ Franz Joseph“ sorgten für musikalische Unterhaltung und Tanzstimmung unter den Gästen. Seit einigen Jahren ist auch der mobile Jugendservice „Checkpoint“ fixer Teil der Veranstaltung. Dabei wird zu jugendrelevanten Themen informiert und es gibt auch die Möglichkeit, sich zurückzuziehen.

Hier geht's zu den Fotos

Zurück