Mitglied werden

Staatspreis Wald für die Landjugend Krumbach

| Landwirtschaft & Umwelt

Jahr für Jahr werden mit dem Staatspreis Wald besonders innovative oder nachhaltige Projekte ausgezeichnet. In der Kategorie Jugend hat Bundesminister Norbert Totschnig die Landjugend Krumbach für ihr gemeinnütziges Projekt „Durchforstung des Gemeindewaldes für den guten Zweck“ ausgezeichnet. Die Landjugend Niederösterreich gratuliert recht herzlich!

Der österreichische Staatspreis Wald wird Betrieben und Projekten, die sich mit der Implementierung innovativer und nachhaltiger Initiativen hervorheben, verliehen. Je nach Auszeichnungskategorie basiert der Preis insbesondere auf Aspekten der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit, sowie der wirtschaftlichen Tragfähigkeit und Steigerung der Wertschöpfung. Beim Projekt der Landjugend Krumbach liegt der Fokus vor allem auf sozialen Aspekten.

Totschnig: „Anerkennung für Menschen, die Großes leisten“
„Mit dem Staatspreis Wald setzen wir ein Zeichen der Anerkennung für jene Menschen, die tagtäglich Großes leisten. Der Preis steht seit seiner Gründung für die vorbildliche Bewirtschaftung und Innovation in der Forstwirtschaft. Er würdigt die Fähigkeit, den Wald gleichzeitig naturverträglich und wirtschaftlich zu nutzen und dabei auch zukünftige Generationen im Blick zu behalten. Auch dieses Jahr wurde eine Vielzahl an außergewöhnlichen Projekten eingereicht. Ich gratuliere allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und besonders den Preisträgerinnen und Preisträgern der sechs Kategorien“, so Minister Totschnig.

Landjugend-Landesleitung: „Stolz auf unsere Mitglieder!“
Als Dachverband aller Landjugend-Vereine im größten Bundesland zeigt sich auch die Landjugend Niederösterreich höchst erfreut diese Auszeichnung. „Das Projekt der Landjugend Krumbach zeigt einmal mehr, dass unsere Mitglieder großen Wert auf das Gemeinwohl legen und mehr tun, als sie müssen“, so Sabine Pfeisinger, Landesleiterin der Landjugend Niederösterreich. „Neben dem sozialen Aspekt und der Unterstützung für die Bewirtschaftung des Gemeindewaldes bringt die Landjugend Krumbach mit dem Projekt die Forstwirtschaft auch jenen näher, die sonst keinen Bezug dazu hätten“, ergänzt Landesleiter Markus Höhlmüller. „Schön, dass dieses Engagement vom Bundesministerium wertgeschätzt und mit dieser Auszeichnung belohnt wird. Wir gratulieren recht herzlich und sind stolz auf unsere Mitglieder!“, so die beiden unisono.

Nachhaltiges Projekt im Gemeindewald
Ausgezeichnet wurde die Landjugend Krumbach für ihr Projekt „Durchforstung des Gemeindewaldes für den guten Zweck“. Dabei machen sich die Jugendlichen einmal im Jahr, ausgerüstet mit Schnittschutzbekleidung und Motorsägen, gemeinsam auf den Weg in den Gemeindewald. Ziel ist es, den Wald der Gemeinde Krumbach zu durchforsten, um die Vitalität des Waldes zu stärken. Die für die Schlägerung und Ausbringung des Holzes benötigen Maschinen und Geräte werden von den Mitgliedern selbst gestellt und bedient. Das geschlägerte Holz wird anschließend gehackt und an das Fernwärmeheizwerk Krumbach verkauft. Der Erlös dieses Verkaufs wird an gemeinnützige Einrichtungen gespendet. Heuer konnten 2.600,- Euro an das Rote Kreuz Krumbach gespendet werden.

Weitere Fotos gibt's in der Galerie.

Zurück