Mitglied werden

Top Vorbereitung für eure sportlichen Höchstleistungen

| Sport & Gesellschaft

Mentale Vorbereitung Visualisiere das anvisierte Ziel mit Hilfe des Planes oder, noch besser, indem du vorgängig die Strecke/ den Parcours   mal anschaust. Merke dir wichtige Punkte und baue diese in deinen mentalen Plan ein. So schaffst du es, diese Bilder im Wettkampf wieder abzurufen. Überlege dir schon vorher, wie du reagieren kannst, wenn es plötzlich hart wird. Kurz vor dem Wettkampf Die letzte größere Mahlzeit solltest du etwa drei Stunden vor dem Start nehmen. Vermeide blähende Nahrungsmittel! Ideales „Pre-Workout“-Gericht: energiespendende leicht verdauliche Kohlenhydrate, die nicht zu schnell ins Blut schießen, für Top-Leistung unserer Muskeln und ein waches Gehirn. Weißmehlprodukte, Süßigkeiten oder Säfte hingegen führen zu Blutzuckerschwankungen – darunter leidet vor allem die Konzentration! Und vor allem ist wichtig: nicht zu viel essen, denn unsere Kohlenhydratspeicher in Muskeln und Leber sind ohnehin begrenzt. Eine kleine Portion ist schneller verdaut und liefert dadurch mehr Energie als der extra Teller Nudeln bei der Pasta Party. Praxistipp: Frisches Obst ist vor dem Sport die beste Wahl. Besonders ballaststoffarme Früchte wie Banane oder Pfirsich bieten sich als Snack vor einem Wettkampf an. Mit "Tapering" bezeichnet man die Tage vor einem Wettkampf, in denen du den Trainingsumfang zurücknimmst, um gut ausgeruht an den Start gehen zu können. Kurz vor einem Wettkampf ist die Gefahr gross, zu viel zu trainieren, um begonnene Fehler in der Trainingsplanung auszubügeln. Doch vor dem geplanten Wettkampf muss sich der Körper vollständig erholen können, die Energievorräte müssen aufgefüllt und kleinere Verletzungen im Muskelgewebe (Mikro-Verletzungen) regeneriert werden. Nur dann kann dein Körper die volle Leistung auch entfalten. Trage eingelaufene Schuhe, auf keinen Fall ganz neue oder ausgelatschte. Trage keine neuen oder frisch gewaschenen Laufsocken. Du solltest gewaschene Socken wenigstens einmal vorher getragen haben.

Packliste vorbereiten

Erstelle für dich eine Packliste. Was musst du alles für den Wettkampf dabei haben? Hast du genügend Sportgetränke für die Zeit vor- und nachher eingekauft oder bereitgestellt? Packe die Dinge, welche du für den Wettkampf brauchst, bereits am Abend davor ein. Am Wettkampftag bist du vielleicht etwas nervös und das Zusammensuchen der wichtigen Dinge könnte zusätzlich stressen.
In diesem Sinne: Viel Erfolg und ein tolles Sportevent!

Zurück