Mitglied werden

Tolle Leistungen beim Landespflügen

| Landwirtschaft & Umwelt

Beim Landespflügen der Landjugend Niederösterreich in Ruprechtshofen zeigten die Pflüger was in ihnen und ihren Geräten steckt. Am 23. August fand die mehrtägige Veranstaltung ihren Höhepunkt. Bewerb In Summe nahmen 18 Pflüger am Wettbewerb teil, die Kategorie Beetpflug freute sich über 8 Teilnehmer, beim Drehpflügen gab es 4 Teilnehmer und 6 Burschen stellten sich der Herausforderung Serienpflug und waren zum ersten Mal bei diesem Wettbewerb dabei. Nach dem inofiziellen und dem ofiziellen Training am Freitag und Samstag fiel am Sonntag um ca. 11 Uhr der Startschuss für den Wettbewerb der Landjugend bei dem vor allem Präzession gefragt ist. Mehr als 3 Stunden hatten die Pflüger dann Zeit ihr Feldstück "umzuackern". Rahmenprogramm Am Freitagabend stand bereits der erste Punkt des Rahmeprogramms für die Pflüger auf der Tagesordnung. Beim Pflügerempfang durch die Landjugend Leonhofen beim "Treffpunkt in der Mitten" konnten sich die Pflüger beim Dämmerschoppen mit der Musikkapelle Melktal besser kennenlernen. Am Samstag öffnete die Landjugend Bezirk Mank, die den Landesentscheid Pflügen organisierte, ihr Festzelt für die Besucher. Am Abend fand dann der feierliche Bieranstich durch Bürgermeister Leopold Gruber Doberer und die Startnummernverlosung duch Landesobmann Harald Hochedlinger statt. Die Pflüger wussten somit, an welchem Platz sie am Sonntag starten würden. Bei der Field Good Party der Landjugend konnten die Gäste feiern. Für Sonntag hatte die Landjugend Bezirk Mank, unter der Leitung von Lisa Lindhuber und Matthias Griessler, ein umfangreiches Rahmenprogramm zusammengestellt, bei: Hl. Messe, Pflügerparade, Kinderbetreuung, Frühschoppen mit der Musikkapelle Melktal, Maschinenausstellung der Firmen LMT Bugl und RLH Mostviertel Mitte, Modeschau, Volkstanzauftritte der Volkstanzgruppe Mank und Unterhaltung mit den "Schöpfl Buam" war für jeden Besucher etwas dabei. An dieser Stelle möchte sich die Landjugend Mank noch ein Mal bei allen Sponsoren, allen voran LMT Bugl, RLH Mostviertel Mitte, Raika Region Melk, Maschinenring und GVU für die Unterstützung bedanken. Die Landjugend Niederösterreich möchte sich herzlich beim Team der Landjugend Bezirk Mank für die tolle Organisation und Umsetzung, den Juroren und dem Team der Landjugend NÖ bedanken. Siegerehrung Zur Siegerehrung konnte man sich über den Besuch zahlreicher Ehrengäste freuen, in Vertretung des Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll kam Landesrätin Mag. Barbara Schwarz, weitere Ehrengäste waren Vizepräsidentin der LK NÖ und Obfrau der SVB Theresia Meier, NR Georg Strasser, Labg. Bgm. Karl Moser, Bezirkshauptmann Norbert Haselsteiner, Landesobmann-Stv. des Maschinenring NÖ-Wien Josef Kerndler, Bürgermeister Leopold Gruber Doberer, BBK-Obmann Johannes Zuser, Bezirksbäuerin Elisabeth Schwameis, Gebietsbäuerin Gerlinde Zuser und viele mehr. Das Ergebnis

Beetpflug:

1. Platz: Johannes Land, LJ Ernsthofen

2. Platz: Mario Schildendorfer, LJ Kapelln

3. Platz: Bernhard Eblinger, LJ Stephanshart

 

Drehpflug:

1. Platz: Leopold Aichberger, LJ Haag

2. Platz: Matthias Einwögerer, LJ Kottes

3. Platz: Georg Witzlinger, LJ Ernsthofen

 

Serienpflug:

1. Platz: Christian Emsenhuber, LJ Leonhofen

2. Platz: Ferdinand Eckel, LJ Kilb

3. Platz: Klaus Heher, LJ Leonhofen

Ergebnis_Beetpflug.pdf

Download

Ergebnis_Drehpflug.pdf

Download

Ergebnis_Serienpflug.pdf

Download

Endbewertung_Teilnehmer_Beetpflug.pdf

Download

Endbewertung_Teilnehmer_Drehpflug.pdf

Download

Endbewertung_Teilnehmer_Serienpflug.pdf

Download
Zurück