Mitglied werden

Sei dabei beim landwirtschaftlichen Highlight im November in Graz!

| Landwirtschaft & Umwelt

Verschiedene Seminare für jedes Interesse

Zum 6. Mal findet am 10. November 2015 das Agrarpolitische Seminar SÜD in der Steiermark statt. Diese landwirtschaftliche Seminarreihe, die im Jahr 2009 gegründet wurde, wird mittlerweile in fünf Bundesländern über das Jahr verteilt abgehalten. Dieser landwirtschaftliche Seminartag, bei dem aktuelle agrarische Themen behandelt werden, ist vor allem für HofübernehmerInnen und landwirtschaftlich interessierte Personen in der Landjugend gedacht. Im heurigen Jahr wurde der Zeitplan etwas angepasst, sodass die Veranstaltung erst um 13 Uhr beginnt. Beim Agrarpolitischen Seminar am 10. November 2015 im Steiermark sollte für alle etwas dabei sein. Eines der Highlights wird sicher das Impulsreferat von Doz. DI Dr. Karl Buchgraber von der HBLFA Raumberg-Gumpenstein sein. Bei der Agrarkreissitzung um 19.30 Uhr gibt es eine Änderung - der Präsident der Landwirtschaftskammer Steiermark ÖR Franz Titschenbacher ist leider verhindert. Statt ihm wird Kammeramtsdirektor DI Werner Brugner über "Die aktuellen Themen und Herausforderungen in der Landwirtschaft" sprechen! 13.00 Uhr: Begrüßung 13.10 Uhr: Wahl-Vorträge

  • „Chancen der Fleischrinderproduktion durch Einsatz spezieller Fleischrinderrassen“

o   DI Franz Pirker (Fachberater der Rinderzucht Steiermark)

o   Wohin geht die Zucht?

o   Chancen und Möglichkeiten in Zukunft

  • „Aktuelle Themen im Pflanzenbau in der Steiermark“
    • DI Arno Mayer (Leiter der Pflanzenbauabteilung in der Landwirtschaftskammer Steiermark)
    • Maiswurzelbohrer, Grünland, Grundwasserschutz, usw.
    • Was beschäftigt uns derzeit und wohin geht die Reise?

14.45 Uhr: Impulsreferat „Die feste Allianz mit den Konsumenten braucht nachhaltiges Denken und Handeln in der Bauernschaft“

o   Doz. DI Dr. Karl Buchgraber (LFZ Raumberg-Gumpenstein)

    • Impulsreferat & Diskussion

     

17.00 Uhr: Wahl-Vorträge

  • „Homöopathie bei Tieren“
    • Mag. Gerhard Gumhalter (Dipl. Tierarzt für Homöopathie)
    • Grundeinstieg in die Homöopathieanwendung bei Tieren

 

  • „Der Bauer als Forstwirt“
    • DI Siegfried Luef (Forstreferent Landwirtschaftskammer Steiermark)
    • Bauernwaldbewirtschaftung im Jahr 2015
    • Nachhaltige Bewirtschaftung statt Sparkassendenken
    • Ein forstlicher Rundumblick für künftige Waldbesitzer

18.30 Uhr: Abendessen 19.30 Uhr: „Aktuelle Themen und Herausforderungen in der Landwirtschaft“

    • Kammeramtsdirektor DI Werner Brugner (Landwirtschaftskammer Steiermark)
    • Statement & Diskussion

    Die Kosten belaufen sich auf 10 €/Person für LJ Mitglieder (inkl. Vorträge, Unterlagen und Abendessen).

    Anmeldeschluss ist Mittwoch, der 03. November 2015!

Zurück