Mitglied werden

Reise nach Tansania

| Young & International
Prolog - Anreise Tansania 29.11.

Mit einer „kleinen“ Verspätung unseres ersten Fluges, die wir auch gut überbrückt haben ;), begann die Reise nach Tansania. Für uns ging es von Wien nach Addis Abeba und nach einem kurzen Aufenthalt stiegen wir auch schon in den Flieger zum Flughafen Kilimandscharo. Von dort an begann erst das richtige Abenteuer.

Kapitel 1 - Ankunft in Tansania 30.11.

Nachdem wir die Hürde unserer Einreise in Tansania geschafft haben, ging es für uns mit vollgepackten Jeeps in unsere Unterkunft „Hillside Retreat“. Hier bekamen wir eine kurze Einweisung für die kommenden Tage und konnten unsere Zimmer beziehen. Zur Ruhe kamen wir noch nicht, denn für uns ging es noch zu der Africa Amini Secondary School mit dem Schwerpunkt Tourismus, wo wir herzlich mit einer Führung und anschließend mit einem selbstzubereiteten Essen begrüßt wurden. Zum Schluss ließen wir den Tag mit stimmungsvollen Tänzen ausklingen.

Kapitel 2 - Wanderung und Kindervilla 01.12.

Nach einem gemütlichen Frühstück machten wir uns für eine Wanderung in der Umgebung bereit. Für uns hieß es über „Stock und Stein“, dabei konnten wir auch schon die ersten Giraffen sehen. Am Nachmittag besuchten wir zwei Familien von unseren Patenkindern und brachten einige Lebensmittel mit. Geschenke konnten wir auch beim anschließenden Besuch in der Kindervilla austeilen. Die Kinder freuten sich riesig über unsere Fußbälle, Decken, Wasserbälle und den „seltsamen“ Wasserpistolen, welche nach kurzer Einweisung mit Freude benutzt wurden. Bevor wir zurück in die Unterkunft fuhren, zeigten uns die Kinder noch den naheliegenden Fluss, wo wir noch etwas spielten.

Kapitel 3 - Besuch Projekte von Africa Amini Alama 02.12.

Am Vormittag statteten wir der Africa Amini Secondary School in sustainable tourism einen Besuch ab. Die Schüler begrüßten uns sehr herzlich und natürlich mussten dann auch unsere mitgebrachten Fußbälle eingeweiht werden. Wobei die Mädels nebenbei einen „Friseursalon“ eröffneten. Danach durften wir uns die Health Clinic ansehen, welche ebenfalls von Africa Amini Alama gebaut wurde. Nach einem ausgiebigen Mittagessen fuhren wir zu den Werkstätten, wo Mechaniker, Tischler, Schweißer, … ausgebildet werden. Anschließend machten wir noch eine Shoppingpause bei den Frauenhäusern, wo fleißige Näherinnen Taschen, Röcke, Hütte, Toilettetaschen etc. herstellten. Zum krönenden Abschluss verbrachten wir noch den Sonnenuntergang auf einem Berg.

Kapitel 4 - AAA Earth Day und Empfang im Mukuru Sacred Site 03.12.

Heute war der AAA Earth Day, daher besuchten wir die Africa Amini Kilimo Secondary School in Regenerative Agriculture (Landwirtschaftliche Schule). Nach einer kurzen Führung am Schulgelände durften wir gemeinsam mit den Schüler:inenn das neue Lehrerhaus (gesponsert von LJ) eröffnen. Danach wurden wir in unsere neue Unterkunft Mukuru Sacred Site gebracht, wo wir die nächsten zwei Tage in Höhlen übernachten konnten. Dort erwartete uns ein spannendes Empfangsritual gefolgt von einer traditionellen Kampfdarstellung mit Stöcken und einem Abendritual am Lagerfeuer mit etlichen Geschichten der Maasai.

Kapitel 5 - Naturerkundungen mit den Maasai 04.12.

Begonnen hat unser Tag mit einer Wandertour zu einer abgelegenen Höhle, wo wir zu einem Ritual für unseren Segen und Wünschen eingeladen wurden. Nach dem Mittagessen starteten wir einen Riverwalk, der jedoch aufgrund des wenigen Regens eher trocken lag. Trotzdem konnten wir unser Wissen über die örtlichen Pflanzen um einiges erweitern. Unter anderem lernten wir sogar den typischen afrikanischen Landrover kennen - wir nennen ihn einfach nur Esel. Nach dem Spaziergang durften wir noch eine Maasai-Familie kennenlernen und erfuhren mehr über deren interessante Lebensweise. Unser Abendessen bekamen wir dann noch unter dem Sternenhimmel serviert.

Kapitel 6 - Safari Tour 05.12.

Für uns ging es heute schon um 05:00 Uhr zum Tarangire National Park. Hier zeigten uns unsere Tourguides die Tierwelt von Afrika. Angefangen von weiteren Giraffen bis hin zu Löwen, Antilopen, Zebras und vielen Elefanten. Und nicht zu vergessen die Affen beim Mittagessen, welche mit einer klugen Taktik unser Essen klauten. Später hieß es für uns auf in eine weiter Unterkunft und zwar den Maasai Lodges.

Kapitel 7 - Naturewalk und Kulturaustausch 06.12.

Gestartet haben wir heute mit einem Naturewalk, um die Natur und Tierwelt besser kennenzulernen. Am Weg legten wir noch einen Stopp bei der Pamoja Secondary School ein. Diese wird auch von uns als Landjugendschule bezeichnet, da die Landjugend hier das erste Mal gemeinsam mit Johanna Mikl-Leitner eine Spende an die Organisation übergab. Hier verabschiedeten wir die letzte Schule in die Ferien. Nach einer gemütlichen Pause am Pool zeigten uns die Maasai wie man richtig Sperr schießt. Da packten auch wir unsere Jagdkünste aus. Anschließend gab es noch eine Tanzsession, wo uns traditionelle Tänze gezeigt wurden. Zum gemütlichen Ausklang gab es noch ein Storytelling am Lagerfeuer.

Kapitel 8 - Abreise Tansania 07.12.

Heute stand ein etwas anderes Frühstück am Programm. In den Morgenstunden machten wir uns auf den Weg zu unserem „Bush breakfast“. Mitten in der Wildnis wurde für uns dieses Mal ein Frühstück vorbereitet. Danach hieß es schon Koffer packen. Die restliche freie Zeit nutzten wir noch bei unserem Pool, wo wir gemeinsam die Reise ausklingen ließen und die letzten Sonnenstrahlen genießten. Unsere Mädels hatten auch noch die Gelegenheit mit den Maasaii-Frauen Armbänder, Ohrringe oder Traumfänger mit Perlen zu machen. Nach einer musikalischen Bustour zum Flughafen startete die Heimreise um 19:00 Uhr nach Österreich.

Hier geht's zur Fotogalerie!

Zurück