Red du a mit - über die Zukunft der Landwirtschaft in deiner Region!
Zehn Veranstaltungen der Landwirtschaftskammer NÖ quer durch das ganze Bundesland bieten Jungbäuerinnen und Jungbauern die Möglichkeit, sich Gedanken über ihre Region zu machen. Warum genau das wichtig ist und wieso gerade die "Jungen" die Zukunft gestalten? Das erklären die ehemalige Landjugend-Bezirksleiterin Marlis Pall aus dem Weinviertel und unser Landesagrarkreissprecher Matthias Luger aus dem Mostviertel.
Infos und Anmeldemöglichkeiten gibt's in der LFI-Terminübersicht.
Matthias Luger: "Selbst machen und nicht glauben, es machen andere"
Matthias Luger aus Ybbs an der Donau ist ein Jungbauer wie er im Buche steht. Aufgewachsen auf einem Ackerbaubetrieb mit Maststierhaltung kann sich der 21-Jährige keine andere Branche vorstellen, in der er arbeiten möchte. „Leider habe ich nicht die Möglichkeit den elterlichen Betrieb zu übernehmen. Aber mir macht die Arbeit in der Landwirtschaft gemeinsam mit meiner Familie sehr viel Spaß. Deshalb unterstütze ich meinen Bruder als Übernehmer und meine Eltern in der Landwirtschaft sehr gerne und so gut ich kann“, erklärt Matthias.
Aber nicht nur für seine Familie krempelt Luger die Ärmel hoch. Auch in der Landjugend als Landes-Agrarkreissprecher engagiert er sich. Mitreden und mitgestalten lautet für den Ybbser die Devise: "Für mich ist es wichtig, dass wir vor allem als Junge mitreden, uns egagieren und mitgestalten. Nur so kann man die Zukunft für sich selbst und andere in die richtige Richtung lenken."
Red du a mit - ein Fixpunkt im Kalender
Sich treiben lassen und auf andere setzen? Das ist nichts für den Mostviertler. Stattdessen will er selbst Verantwortung übernehmen. "Wir Jungbäuerinnen und Jungbauern sind top motiviert", ist er überzeugt und will das auch bei der neuen Veranstaltungsreihe "Red du a mit!" unter Beweis stellen. Denn schon jetzt ist die Veranstaltung ein Fixpunkt in seinem Kalender. "Ich finde die Veranstaltung toll, weil man zeigt, dass man selbst etwas für die Zukunft tun muss. Treiben lassen und glauben es machen andere ist nicht die richtige Strategie", so Matthias.
Marlis Pall: "Kommunikation mit der Gesellschaft ist das große Thema"
Eine Meinung, die auch Marlis Pall aus Hadres teilt. Auch die engagierte Weinviertlerin setzt sich aktiv für die Anliegen ihrer Branche ein, war auch Leiterin des Landjugendbezirks Haugsdorf und ist jetzt bei den Bäuerinnen aktiv. Derzeit arbeitet die 25-Jährige Vollzeit am elterlichen Betrieb. "Wir betreiben Ackerbau und Weinbau. Zusätzlich habe ich noch zehn Ziegen, zwei Zuchtsauen und Hühner", erklärt Pall. Genauso wie Matthias Luger hat auch Pall sich dazu entschlossen, ein Studium zu absolvieren. Während Luger bereits das erste Semester an der BOKU hinter sich hat, studiert Pall berufsbegleitend in Ober St.Veit und startet ab dem Sommersemester mit ihrem BOKU-Studium. Trotz Studium wird die Jungbäuerin auch weiterhin am Betrieb arbeiten, sich einbringen und über Landwirtschaft mitreden wo es nur geht.