Prosit Neujahr!
Wir wünschen ein frohes neues Jahr!
Die Landjugend Niederösterreich wünscht euch allen ein frohes neues Jahr! Viel Glück und Erfolg im Jahr 2016! Silvester feiern ist heute bereits mit vielen Bräuchen verbunden. Hier sind ein paar hervorgehoben: Bleigießen Zu den absoluten Silvester-Klassikern zählt das Bleigießen. Blei wird in einem Löffel über einer Kerze geschmolzen, in eine Schüssel mit Wasser gegossen und das Endergebnis als Orakel für das nächste Jahr interpretiert. Glücksbringer Glückbringer, wie Schweine, Hufeisen oder Rauchfangkehrer werden ausgeteilt, damit man im neuen Jahr mit viel Glück unterwegs ist. Walzer Einen weiteren Brauch In Wien tanzt man ins neue Jahr, nämlich zum Donauwalzer, der um 00.00 Uhr in ganz Wien gespielt wird. Wäsche abhängen Zu Silvester soll keine Wäsche zum Trocken hängen, da in der Nacht von 31. Dezember auf 1. Jänner, die auch als Rauhnacht bezeichnet wird, die Seelen der Verstorbenen durch die Gegend schwirren, die sich leicht in der Wäsche verfangen könnten. Countdown Gemeinsam werden die letzten Sekunden bis zum neuen Jahr gezählt und das neue Jahr gemeinsam begrüßt! Eine Bauernregel sagt, dass eine klare Silvesternacht ein reiches und glückliches Jahr bedeutet! Guten Rutsch!