Mitglied werden

Mostprinzessinnenakademie

| Landwirtschaft & Umwelt

Die Mosthoheiten repräsentieren das den Most mit ihrem Auftreten und vermitteln Geschichte, Tradition und Wertschätzung unserer Obstbäume, sowie das Endprodukt Most.

Als Vorbereitung für die intensive Zeit der Mostkosten konnten wir vor einigen Jahren das Projekt "Mostprinzessinnenakademie" in unser Programm aufnehmen. Dieses Jahr konnten wir uns einen Einblick in einen obstverarbeitenden Betrieb im Industrieviertel schaffen. Bei der Familie Simon (Mostmichln) wurde uns der Betrieb gezeigt und danach gab es für alle eine Jause vom Heurigen. Gut gestärkt ging es mit der sensorischen Verkostung weiter, bei der das Können unserer Mosthoheiten unter Beweis gestellt wurde. Beispielsweise mussten sie Fehler aus den Mosten erkennen, zwischen Apfel- und Birnenmosten unterscheiden und den Säure- und Zuckergehalt reihen.

Nach einem gelungenen Abend ging es am Samstag mit der Rhetorik- und Teamklausur weiter. Magdalena Polsterer konnte den Hoheiten einige Tipps und Tricks weitergeben, die sie für die Mostkosten nutzen können. Ihnen wurde vor allem wieder bewusst, dass es darauf ankommt wie etwas gesagt werden muss, um die Aufmerksamkeit der Zuhörer:innen zu gewinnen!

Die zwei Tage vergingen viel zu schnell und die Hoheiten sind bereit für die kommende Mostkost-Saison!

Zurück