Mitglied werden

Gebietsreden und Viertelstreffen im Weinviertel

| Allgemeinbildung

Am Donnerstag, 31. März 2016, fand auch im Weinviertel der Gebietsentscheid Reden statt. Wie jedes Jahr wurde das Gebietsreden mit einem Viertelstreffen verbunden. Begonnen wurde mit der Betriebsbesichtigung des Winzerhof und Heurigen Gmeiner in Seebarn, wo im Anschluss auch der Wettbewerb sowie das Viertelstreffen stattfanden. Ebenfalls konnten die Anwesenden ein paar Weine des Winzerhofes verkosten. Zum Gebietsreden konnten als Jury die Landesleiterin Sandra Zehetbauer, Betreuungslehrerin Katharina Jüttner und Landesobmann a.D. Karl Anton Schrattenholzer begrüßt werden, auch GF Reinhard Polsterer nahm sich für das Viertelstreffen Zeit. Der Herausforderung Spontanrede stellten sich heuer 5 WeinviertlerInnen, hier das Ergebnis: 1. Platz: Sabrina Ullreich, Landjugend Burgschleinitz-Kühnring, "Neue Mittelschule oder Gymnasium - wo gibst du dein Kind hin?" 2. Platz: Hannes Kaltenbrunner, Landjugend Absdorf, "Trachten werden immer beliebter - soll/darf jede/r ein Dirndl oder Lederhose tragen?" 3. Platz: Franz Walkersdorfer, Landjugend Ravelsbach, "Kindererziehung - welche Maßnahmen sind am sinnvollsten?" 4. Platz: Reinhard Kneissl, Landjugend Hausleiten-Stetteldorf, "Fahranfänger und GolfVR6, GTI, R32 und CO - Gut für's Ego oder völliger Schwachsinn?" 5. Platz: Anika Dietrich, Landjugend Burgschleinitz-Kühnring, "Heiße, trockene Sommer und warme trockene Winter - auf was müssen wir uns in Zukunft einstellen?" Sabine Kneifel, Landjugend Sierndorf, stellte sich der neuen Kategorie "Neues Sprachrohr" und brachte in musikalischer Gestaltung das Thema "Volks-Rock'n'Roller vs. House DJ" dar. Es ist jedes Jahr toll, dass sich doch immer wieder einige Redner im Weinviertel finden und ihre Gedanken zu den verschiedensten Themen vortragen. Wir wünschen für den Landesentscheid viel Glück! Den Rahmen des Viertelstreffen nutzen die Weinviertler wieder zum besseren Kennenlernen, auch das neue Viertelsteam stellte sich vor, und um Infos und Termine auszutauschen. Im Anschluss freute sich die Bezirksleitung der Region Wagram zu einer gemeinsamen Jause einladen zu können, dabei konnten sich die Jugendlichen noch austauschen und das eine oder andere Achterl verkosten.

Auswertung_Spontanrede_WEV.pdf

Download
Zurück