Mitglied werden

Faschingszeit ist Narrenzeit

| Kultur & Brauchtum

Dein LJ-Geheimtipp für die Faschingszeit

Schon mal Faschingkrapfen selbst gemacht?? Hältst du die Geheimtipps beim Backen ein, kann einem genüsslichen Verzehr nichts mehr im Wege stehen. Das brauchst du dazu: (Rezept für ca. 20 Stück Krapfen)

  • 50 dag Mehl (glatt)
  • 2 dag Germ (oder 1 Pkg. Trockengerm)
  • 3/8 l Milch
  • Salz
  • 5 dag Zucker
  • 4 dag Butter
  • 3 Dotter
  • 1 Eßl. Rum
  • Zitronenschale
  • Backfett (z.B. planzliches frivissa mit Schweineschmalz mischen)
  • Marmelade zum Füllen

Und so geht's:

  1. Dampfl bereiten: Germ in einem Teil der Milch (muss lauwarm sein) zerbröseln und eine Brise Zucker dazu geben. Mit Mehl obenauf bestauben. Zugedeckt an einem warmen Ort aufgehen lassen.
  2. Einstweilen die restliche Milch und die Butter in einem kleinen Gefäß erwärmen bis alles geschmolzen ist.
  3. Mehl, Zucker, Salz, Rum, Zitronenschale in eine Rührschüssel geben.
  4. Die aufgegangene Germ und das Milch-Butter-Gemisch zu den Trockenzutaten geben und kräftig durchkneten bis ein glatter Teig entsteht. Löst sich der Teig von der Schüssel, ist er genug durchgeknetet.
  5. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort aufgehen lassen.
  6. Den aufgegangenen Teig 1 cm dick ausrollen.
  7. Krapfen entweder mit einem runden Ausstecher ausstechen oder mit der Hand runde "Haufen" formen.
  8. In einer tiefen Pfanne das Backfett erhitzen. Dabei ist zu achten, dass die Krapfen nicht zur Gänze im Fett schwimmen, sondern um den typischen weißen Ring zu bekommen, darf man nicht zu viel Fett in die Pfanne geben.
  9. Auf einem vorgewärmten, bemehlten Blech die Krapfen mit einem Tuch zugedeckt aufgehen lassen.
  10. Anschließend die Krapfen mit der Oberseite nach unten in das heiße Fett einlegen.
  11. Zuerst die Pfanne ZUgedeckt lassen, dann die Krapfen umdrehen und offen fertig backen.
  12. Auf einem Saugpapier abtropfen lassen.
  13. Marmelade in einen Spritzsack mit einer langen, runden Lochtülle füllen und die Krapfen "impfen".

Die fertigen Krapfen mit Staubzucker bestreuen und schon sind sie DER Hingucker auf deinem Faschingstisch! MAHLZEIT!!! :-)

Zurück