Erntedank
|
Kultur & Brauchtum
Ende September bis Mitte Oktober wird Erntedank gefeiert.
Wenn das Korn geerntet, die Früchte eingesammelt und der Wein gelesen ist, ist es an der Zeit, der Ernte dankbar zu sein und sie gebührend zu feiern. Eine der bekanntesten Traditionen ist das Flechten der Erntekrone, die aus verschiedenen Getreidearten und Blumen besteht und die Fülle der Ernte symbolisiert.
Die Landjugend spielt eine große Rolle bei den Feierlichkeiten in den Gemeinden. Jedes Jahr sind sie aktiv beteiligt: Sie helfen beim Gestalten der Messe, organisieren Agapen nach dem Gottesdienst und/oder nehmen am Erntedankumzug teil. Dabei präsentieren sie stolz die Erntegaben und die Krone. Durch ihr Engagement fördern sie den Gemeinschaftsgeist und zeigen, wie wichtig die Landwirtschaft für das Leben in der Region ist.