Mitglied werden

Ehre wem Ehre gebührt ...

| Service & Organisation

Das Leistungsabzeichen, kann jedes Landjugendmitglied erhalten, welches aktiv bei den Veranstaltungen und Angeboten der Landjugend dabei ist und fleissig LAZ-Punkte (Leistungsabzeichenpunkte) sammelt.

Hat man genügend Punkte erreicht, muss nur noch das Antragsformular ausgefüllt, unterschrieben und an die Landjugend NÖ gesendet werden.

 

NEU: Dieses Jahr wird zum ersten Mal nur noch das Leistungsabzeichen Bronze-Formular in Papierformat mit dem Generalsversammlungspaket an die Leiterin gesendet. Antränge auf das Abzeichen in Silber und Bronze sind ausschließlich über die Datenbank zu erstellen.

 

Wie viele Punkte braucht ihr?

LAZ Bronze:   100 Punkte

LAZ Silber:      200 Punkte, 100 werden von Bronze berücksichtigt

LAZ Gold:       300 Punkte, 100 werden von Bronze berücksichtigt

Punkte können in insgesamt 6 Kategorien erreicht werden. Dabei müssen in der Kategorie „Bildung“ sowie in mindestens 2 weiteren Kategorien mindestens 15 Punkte erreicht werden, damit das LAZ in Bronze verliehen werden kann.

Datenverifizierung: Veranstaltungsteilnahmen werden in der Mitgliederdatenbank der Landjugend NÖ verwaltet. Es gelten ausschließlich jene Punkte, die durch einen Eintrag der Teilnahme an einer Aktivität in die Datenbank bestätigt werden.

Bestätigung der Anträge:

Der Antrag für das LAZ in Bronze muss von der Sprengelleitung bestätigt werden (mind. eine Unterschrift) Der Antrag für das LAZ in Silber/Gold benötigt keine fremde Unterschrift zur Bestätigung.

Einsendeschluss:       spätestens 3 Wochen vor der Bezirksgeneralversammlung

Um eine rechtzeitige Bearbeitung der Anträge gewährleisten zu können, ist das Einhalten der Einsendeschlüsse unbedingt nötig.

Die Anträge müssen an das Landjugend Büro geschickt werden

per Post: Landjugend Niederösterreich, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten

oder per e-mail: noe(at)landjugend.at

  Verleihungen: Die LAZ werden grundsätzlich bei den Bezirksgeneralversammlungen verliehen. Die Verleihung erfolgt durch einen Vertreter der Landjugend Niederösterreich. Die ausgezeichneten Landjugendmitglieder bekommen eine Urkunde und eine Anstecknadel überreicht.

Zurück