Der Countdown für die Ehrenzeichenbeantragung läuft...
Einsendeschluss Ehrenzeichenantrag
Die Landjugend Niederösterreich hat als Auszeichnung für besonders aktive Funktionäre der Landjugend das Ehrenzeichen konzipiert.
Dieses Ehrenzeichen kann pro Bezirk nur eine Person pro Jahr erhalten. Der Einsendeschluss für die Ehrenzeichenanträge ist 28. September 2014. Das Leistungsabzeichen (LAZ) kann von jedem Landjugendmitglied beantragt werden. Es ist eine Auszeichnung für besonderes Engagement und Einsatz in der Landjugend.
Ende dieser Woche wird unsere bisherige Datenbank auf offline gestellt werden.
Um einen reibungslosen Ablauf für die LAZ-Antragstellung garantieren zu können, empfehlen wird als Einsendeschluss ebenfalls den 28. September 2014.
Anfang Oktober wird die neue Datenbank online gehen. Es werden dafür Einschulungstermine bekannt gegeben werden, sowie ein Video zur Leistungsabzeichenbeantragung.
Mindestpunkte:
LAZ Bronze: 100 Punkte
LAZ Silber: 200 Punkte, 100 werden von Bronze berücksichtigt
LAZ Gold: 300 Punkte, 100 werden von Bronze berücksichtigt
Bestätigung der Anträge:
Der Antrag für das LAZ in Bronze muss von der Sprengelleitung bestätigt werden (mind. eine Unterschrift)
Der Antrag für das LAZ in Silber/Gold benötigt keine fremde Unterschrift zur Bestätigung.
Verleihungen:
Die LAZ werden grundsätzlich bei den Bezirksgeneralversammlungen verliehen. Die Verleihung erfolgt grundsätzlich durch einen Vertreter der Landjugend Niederösterreich. Die ausgezeichneten Landjugendmitglieder bekommen eine Urkunde und eine Anstecknadel überreicht.
Ausfüllen des Antragsformulars:
Für die Beantragung des LAZ in Bronze sowie des LAZ in Silber/Gold ist jeweils ein eigenes Antragsformular vorgesehen. In den einzelnen Kategorien sind die Veranstaltungen aufgelistet, die für die Bewertung in Frage kommen.
Für alle, welche die Datenbankverwaltung haben, kann das LAZ für Silber/Gold auch direkt von der Datenbank herausgespielt werden. Unter Mitglieder/Mitglieder LAZ Antrag Silber&Gold.