Mitglied werden

Bundesentscheid Forst 2015

| Landwirtschaft & Umwelt

Ein Hoch unseren Motorsägen-Athleten

Von Freitag, 28. bis 29. August fand, die von der Landarbeiterkammer, Landjugend und Landwirtschaftskammer organisierte, Bundesmeisterschaft der Forstarbeit in Graz statt. Das Highlight des Bewerbes gestalteten die besten Forstwettkämpfer Österreichs, die sich am Grazer Hauptplatz mit geschicktem Umgang „mit ihrer Motorsäge“ duellierten.   Unser Team von der Landjugend Niederösterreich setzte sich aus Clemens Hobiger, Martin Klinger, Andreas Mitterböck und Johannes Kahrer zusammen.   Wissen ist gefragt Am Freitag Nachmittag mussten unsere vier Teilnehmer ihre forstfachlichen Kenntnisse beim Wissensquiz zuerst einmal theoretisch unter Beweis stellen. Nach diesem ersten Bewerb fand der offizielle Startschuss im Steiermarkhof statt. Bei der feierlichen Eröffnung ging es weiter zur Startnummernverlosung.   Jede Sekunde, jeder Millimeter zählte Am Samstag ging es heiß her und die Forstwettkämpfer schenkten sich nichts! Für Action am Grazer Hauptplatz wurde gesorgt. Bei den insgesamt sieben Disziplinen konnten den Fans und dem Publikum ein spektakuläres Programm geboten werden. Sei es beim Kettenwechseln oder beim Präzisionsschnitt, die Motorsägen-Athleten brauchten das gewisse Feingefühl, um das bestmöglichste herausholen zu können. Weiters mussten die Wettkämpfer in den Disziplinen Kombinationsschnitt, Fallkerb- und Fällschnitt ihr Können unter Beweis stellen.   Siegerehrung Nach dem heiß hergehenden Bewerben fand im „Dom im Berg“ die Siegerehrung mit einer anschließenden Siegerparty statt. Die Konkurrenz war sehr hoch und oft entschieden wenige Punkte, um den Sieg.   Ergebnisse: 7. Platz: Johannes Kahrer 8. Platz: Andreas Mitterböck 11. Platz: Clemens Hobiger 18. Platz: Martin Klinger   2. Platz in der Kategorie Kettenwechseln ging an Martin Klinger, der in nur wenigen Sekunden die Kette seiner Motorsäge gewechselt hat.   Bei der Teamwertung, wo die Punkte der besten 3 Teilnehmer aus einem Land zusammengezählt wurden, erreichte unser Team den 4. Platz.   Ein großer Dank gilt unseren Forstwettkämpfern, die sich mit den anderen Ländern gemessen haben. Und ein weiteres Dankeschön gilt der Landjugend Steiermark und dem gesamten Organisationsteam, die ein tolles Ambiente am Grazer Hauptplatz für eine atemberaubende Show geboten hat.

BE_Forst_Ergebnissliste_Disziplinwertung_LJ_2015.pdf

Download

BE_Forst_Ergebnissliste_Einzelgesamtwertung_LJ_2015.pdf

Download

BE_Forst_Ergebnissliste_Mannschaftswertung_LJ_2015.pdf

Download
Zurück