Mitglied werden

Brauchtum: Hl. Leopold

| Kultur & Brauchtum

Geschichte

Leopold III., Markgraf von Österreich, lebte von 1073 bis 1136 n. Chr. bei Klosterneuburg und stammte aus dem Adelsgeschlecht der Babenberger. Seit 1663 ist der Hl. Leopold Nationalpatron Österreichs und im Speziellen auch Landespatron von Wien, Niederösterreich und (gemeinsam mit dem Hl. Florian) von Oberösterreich.

Neben dem Beinamen "der Heilige" trug er auch die Bezeichnungen "der Fromme" und "der Milde". Diese Namen verdiente er sich durch seine großzügigen Gaben und Tätigkeiten in Wien und Niederösterreich. Neben der Landeserschließung war er vor allem ein eifriger Gründer von Klöstern. Dabei steht an erster Stelle das Stift Klosterneuburg, das 1108 unter seiner Schirmherrschaft gegründet wurde (die sog. Schleierlegende berichtet davon). Klosterneuburg wuchs mit seiner Unterstützung in wenigen Jahren zur Residenz heran. Weitere Klöster, die auf den Hl. Leopold zurückgehen, sind das Stift Heiligenkreuz sowie das Kloster Klein-Mariazell.

Brauchtum

Der Leopoldi-Tag wird seit der Heiligsprechung im Jahr 1485 immer am 15. November begangen (in Anlehnung an sein Todesdatum 15. November 1136). Das Zentrum der Festlichkeiten ist Klosterneuburg. Dort gab es zunächst große Bankette mit Tänzen und Turnieren, die heute noch nach altem Brauch nachgestellt und gefeiert werden. Dazu ist aus dem alten Fest inzwischen ein Jahrmarkt entstanden, bei dem die Besucher als Höhepunkt im Stift Klosterneuburg beim Fasslrutschen das berühmte Tausendeimerfass hinabrutschen.

In Ebensee findet das Leopoldiblasen statt, an dem sechs Bläser den Namenstagskindern Leopold oder Leopoldine ein Ständchen bringen.

Quelle: https://www.feiertage-oesterreich.at/hl-leopold-15-november/

Weil der heilige Leopold der Landespatron von Niederösterreich ist, haben an diesem Tag alle Landesinstitutionen, sowie Schulen und Ämter frei!

Da die Landjugend ein Teil der Landwirtschaftskammer Niederösterreich ist, hat auch unser Büro an diesem Tag geschlossen!

Wir sind dann wieder am Montag, 18. November für euch da!

Zurück