LJ Bogen

Tierhaltung

2.1 Tierzucht

Referent: Dipl. Tierarzt Ing. Fucik Stefan

„Gut zu Wissen“ - Wesentliches für Junglandwirte aus dem Veterinärbereich
Inhalte: Aktuelles zur Seuchensituation, Biosicherheit, Aktuelle Tierschutzthemen
Dauer: 2 Stunden
Material: Beamer, Leinwand

2.2 Haltung und Fütterung

Referent: Calum Lackenbauer

„Vom Ferkel zum Schnitzel – der Weg von der Schweinemast bis zum Teller“
Inhalt: Vortrag mit Fotos und Videos aus der Praxis, Austausch mit den TeilnehmerInnen
Dauer: 2 Stunden
Material: Beamer, Leinwand

Referent: Gastecker Reinhard

Rinderhandling im Stall und auf der Weide
Inhalt: Wahrnehmung und Verhalten der Rinder, Sicht der Kuh- "Kuhbrille", Wechselwirkungen Mensch- Tier, Treiben, Fangen, Fixieren, Verladen, Behandlungseinrichtungen
Dauer: 2 Stunden bis zu 1 Tag
Material: Stall

Moderne Weidezäune
Inhalt: Zaunsysteme und ihre Verwendung in Theorie und Praxis
Dauer: 2 Stunden
Material: auf der Weide

Weideaustrieb – Wie bleiben die Tiere auf der richtigen Seite des Zauns!
Inhalt: Verhalten und Wahrnehmen der Rinder beim ersten Austrieb, was Rindern beim ersten Weidegang hilft
Dauer: 1 Stunde
Material: Leinwand, Beamer

Referentin: DI Gerner Martina

Schon ausgerechnet?
Die eigenen betrieblichen Kennzahlen in der Schweinehaltung kennen und nutzen.

Inhalt: Koordinaten zu Leistungen und Kosten in der Schweinehaltung, mein Betrieb ist anders! - Vom Vorteil, mit eigenen Kennzahlen zu rechnen! Kein Hexenwerk - Tools, um schnell und unkompliziert zu betrieblichen Kennzahlen zu kommen: vom Sauenplaner bis zur Schlachtdatenauswertung
Dauer: 1,5 Stunden
Material: Leinwand, Beamer, Flipchart

Afrikanische Schweinepest vor der Tür? Jetzt auf den Ernstfall vorbereiten!
Inhalt: Was wäre wenn... - Was passiert, bei einem ASP - Fund im Wildschweinebestand? Was bei einem Fall beim Hausschwein? Auswirkungen auf schweinehaltende Betriebe im betroffenen Gebiet?
Welche Vorsorgemaßnahmen werden in Österreich und NÖ getroffen?
Was kann ich in meinem Betrieb tun?
Dauer: 1,5 Stunden
Material: Leinwand, Beamer, Flip Chart

Mehr Tierwohl in der Schweinemast?
Inhalt: Tierwohlpakt, Anforderungen im Bereich der Investitionsförderung bei Neu- und Umbauten in der Schweinemast, Umsetzungsbeispiele besonders tierfreundliche Mastställe, Möglichkeiten in der Vermarktung und Tierwohlprogramme, Abschätzung Mehrkosten
Dauer: 1,5 Stunden
Material: Leinwand, Beamer, Flip Chart
Zweitreferent: Hannes Spangel aus der Bauberatung

 

Referent: Schmid Alexander

Grundlagen der Rationsgestaltung und Fütterungsstrategien in der Schweinemast
Inhalt: Empfehlungen und Richtwerte in der Schweinemast
Faustzahlen in der Mastschweinefütterung
Futtermittelkunde (Orientierungshilfe), Preiswürdigkeit, Futterkosten, Weender Futtermittelanalyse, Lysin/MJ Verhältnis, Rohfaserversorgung (NDF), Verdaulichkeit von Rohprotein und Aminosäuren, Futterzusatzstoffe, Futtermittelqualität, -hygiene, Phasenfütterung, XP-Absenkung, Betriebsindividuelle Rationsgestaltung (Flüssig Trocken, Komponenten)
Dauer: 2 Stunden
Material: Beamer, Leinwand

Referent: Raser Helmuth BSc

Bioschweinehaltung für Einsteiger
Inhalt: Unterschiede zur konventionellen Schweinehaltung - Was muss man rechtlich beachten?
Bioschweineställe - Praxisbeispiele
Vermarktungsmöglichkeiten,
Zahlt sich Bioschweinehaltung wirtschaftlich für den Betrieb aus?
Dauer: 1,5 Stunden
Material: Beamer, Leinwand

Freilandschweinehaltung - Was ist zu beachten?
Inhalt: Was muss man rechtlich beachten, wenn man Schweine im Freiland halten will?
Schweinegesundheitsverordnung, Tierkennzeichnung und -meldung
Wie kann man eine Freilandschweinehaltung praktisch umsetzen?
Geeignete Schweinerassen, Fütterung, Unterstand, Einzäunung, Weidemanagement, Schweinehaltung zum Eigenbedarf, Vermarktungsmöglichkeiten
Dauer: 1,5 Stunden
Material: Beamer, Leinwand

Schweinehaltung für den Eigenbedarf - Worauf achten?
Inhalt: Haltungsmöglichkeiten, Rasseauswahl, Fütterung, Schlachtung, Rechtsrahmen
Dauer: 0,45 - 1,5 Stunden (nach Bedarf)
Material: Beamer, Leinwand

2.3 Milchwirtschaft

Referent: Dipl. Päd. Ing. Josef Weber

Milchmarkt – Marktberichte, Marktbeobachtung, Anlieferungs- und Absatzentwicklung - online möglich
Inhalt: Die Marktbeobachtung, Entwicklung von Anlieferung und Absatz ist für betriebliche Entscheidungen von Bedeutung. Die verschiedenen Marktberichte werden vorgestellt und interpretiert, das Marktverständnis wird gefördert.
Dauer: 1 – 2 Stunden
Material: Leinwand, Beamer

Milch erleben – Möglichkeiten einer gelungenen Öffentlichkeitsarbeit - online möglich
Inhalt: Milch erleben mit allen Sinnen
pädagogische Möglichkeiten für die verschiedenen Zielgruppen
Berichterstattung in regionalen Medien
Produktkunde und Verkostungen
Dauer: 1 – 2 Stunden
Material: Leinwand, Beamer, Produktproben

Store-Check – Analyse des Milchregals
Inhalt: beschreiben der Milchsorten,
Tipps zum Verkosten kennenlernen, Vielfalt kennenlernen und kompetent über die Unterschiede informieren können, Milchbezeichnungsschutz auffrischen,
aktuelle Broschüren, Milchglas etc.
Dauer: 1 – 2 Stunden, mit Besuch eines Supermarktes
Material: Leinwand, Beamer, Produktproben

Wertschöpfung steigern durch Kompetenz und Engagement - online möglich
Inhalt: Warum ist Botschaftertätigkeit so wichtig? Bezeichnungsschutz für Milchprodukte leben. Wertschätzung leben und Image steigern. Achte auf die Sprache – Beispiele. Überzeugen durch Vorbild und Produktwissen.
Dauer: 2 Stunden

Referent: Dr. Marco Horn, BEd

Die Kuh ist (k)ein Klimakiller?
Neutrale Infos zu Treibhausgasen und Milchwirtschaft - online möglich

Inhalt: Der Klimawandel sowie die Auswirkungen und Ursachen sind ein alles beherrschendes Thema. Die Nutztierhaltung und speziell die Rinderhaltung werden dabei oft als eines der Hauptprobleme dargestellt. Ist die Kuh ein Klimakiller, oder sind diese Vorwürfe nichts als heiße Luft?
Ist die Milchwirtschaft Teil des Problems oder Teil der Lösung?
Diese spannenden Fragen wollen wir gemeinsam beantworten.
Dauer: 1 – 2 Stunden
Material: Leinwand, Beamer
weiterer Referent: Ing. Florian Staudinger

Roboter im Milchviehstall – Möglichkeiten, Grenzen und Kosten der Automatisierung - online möglich
Inhalt: Aufgrund wachsender Herdengrößen sind viele Familienbetriebe auf der Suche nach technischen Lösungen um die Routinearbeiten im Milchviehstall zu automatisieren. Melken, Füttern, Futter anschieben, einstreuen etc. die Liste der im Stall einsetzbaren Roboter wächst ständig.
Aber was kann die Technik und was kostet Sie?
1h TGD Anerkennung möglich
Dauer: 2 – 3 Stunden, optional mit Betriebsbesuch
Material: Flipchart, Leinwand, Beamer

Herdenmanagement 4.0 – Die Milchviehherde im Griff - online möglich
Inhalt: Die Digitalisierung bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten, Daten über den Milchviehbestand zu sammeln, diese gezielt auszuwerten und für die Optimierung des Herdenmanagements und der Tiergesundheit zu nutzen. Das Seminar gibt einen Einblick in die möglichen Anwendungsbereiche und technischen Lösungen für Milchviehbetriebe.
1h TGD Anerkennung möglich
Dauer: 2 – 3 Stunden, optional mit Betriebsbesuch
Material: Leinwand, Beamer

Erfolgreich in die Zukunft – An welchen Schrauben muss ein Milchviehbetrieb drehen? - online möglich
Inhalt: Ein sich ständig wandelndes wirtschaftliches und gesellschaftliches Umfeld stellt Milchviehbetriebe laufend vor neue Herausforderungen. Worauf kommt es an um auch in Zukunft erfolgreich Milch zu produzieren? Das Seminar beantwortet wichtige Fragen zur Betriebsentwicklung, Wirtschaftlichkeit und Betriebsführung.
Dauer: 2 - 3 Stunden
Material: Flipchart, Leinwand, Beamer

Kuhsignale – Die Sprache unserer Kühe verstehen - online möglich
Inhalt: Kühe geben uns mit ihrem Verhalten und Aussehen laufend Signale zu ihrer Gesundheit, ihrem Wohlbefinden und ihrer Leistungsbereitschaft. Wer diese Signale erkennt und versteht kann Herdenmanagement und Stall einfach und günstig optimieren. Im Seminar werden das Erkennen von Kuhsignalen und das Ableiten von Verbesserungspotentialen auf einem Praxisbetrieb geübt.
1h TGD Anerkennung möglich
Dauer: 2 - 3 Stunden, optional mit Praxisteil
Material: Flipchart, Leinwand, Beamer

Special Needs im Milchviehstall - online möglich
Inhalt: Der Zeitraum vom Trockenstellen, über die Trockenstehzeit, bis in die Frühlaktation wird als Transitphase bezeichnet. Management, Haltung und Fütterung in der Transitphase beeinflussen wesentlich Leistung, Gesundheit und Fruchtbarkeit in der Folgelaktation. Schwachstellen und Fehler im Transitkuhmanagement rächen sich mit Problemen in der Folgelaktation. Kernthema des Kurses ist modernes Transitkuhmanagement aus der Praxis für die Praxis.
Dauer: 2 - 3 Stunden, optional mit Praxisteil
Material: Flipchart, Leinwand, Beamer

Futterkosten - kein Geld im Trog liegen lassen - online möglich
Inhalt: Auswertungen zeigen, dass fast jeder Milchbauer seine Futterkosten verbessern kann. Angefangen bei den Kosten für den Arbeitsaufwand bis hin zu höheren Einnahmen durch Qualitätssteigerungen lassen sich meist einige hundert Euro finden.
Dauer: 2 - 3 Stunden, optional mit Praxisteil
Material: Flipchart, Leinwand, Beamer

Kälberaufzucht – Der erfolgreiche Start ins Leben - online möglich
Inhalt: Eine optimale Kälber- und Jungviehaufzucht legt den Grundstein für gut entwickelte, gesunde und leistungsbereite Kühe. Worauf gilt es zu achten damit unsere Kälber erfolgreich ins Leben starten und sich in weiterer Folge optimal entwickeln? Das Seminar gibt wertvolle Praxistipps und informiert über aktuelle Trends in der Kälberaufzucht.
1h TGD Anerkennung möglich
Dauer: 2 – 3 Stunden
Material: Flipchart, Leinwand, Beamer

Referintin: Johanna Mandl BEd oder Ing. Florian Staudinger

Biosicherheit am Milchviehbetrieb – Wie schütze ich meine Herde? - online möglich
Inhalt:Eine gesunde Herde ist von vielen Faktoren abhängig und keinesfalls selbstverständlich. Im Arbeitsalltag der Landwirtschaft lauern oft viele Risikofaktoren.
Dauer: 1 – 2 Stunden
Material: Leinwand, Beamer, Produktproben

Produktpräsentationen mit Produktkunde: Butter, Joghurt, Käse, Topfen und Raclette
Inhalt: In diesem Seminar erfahren Sie Hintergrundwissen über die Herstellung, Eigenschaften und Vielfalt von Milch und Milchprodukten. Es werden köstliche Variationen von Milchprodukten präsentiert und verkostet.
Dauer: 1 – 2 Stunden
Material: Leinwand, Beamer, Produktproben

Eutergesundheit – Vorbeugen ist besser als heilen - online möglich
Inhalt: Die Eutergesundheit hängt von vielen Faktoren ab. Das Seminar informiert über die Einflussfaktoren, die zur Entstehung einer Mastitis führen können, sowie über die Vorbeugemaßnahmen, um Eutergesundheitsprobleme möglichst zu verhindern.
1h TGD Anerkennung möglich
Dauer: 2 - 3 Stunden
Material: Flipchart, Leinwand, Beamer

Trockenstell - Management – Der Urlaub der Kuh - online möglich
Inhalt: Die Trockenstehzeit ist für die Kuh hinsichtlich ihrer Stoffwechsel- und Eutergesundheit ein wichtiger Zeitraum. Worauf ist beim Trockenstellen zu achten? Muss jede Kuh unter antibiotischem Schutz trockengestellt werden? Das Seminar beleuchtet die Anforderungen an das Trockenstell-Management, um der Kuh auch wirklich einen Urlaub zu bieten.
Dauer: 1 – 2 Stunden, optional mit Praxisteil
Material: Flipchart, Leinwand, Beamer

2.4. Sonstige landwirtschaftliche Nutztiere

Referent: Ing. Bernhauser Oliver

Geflügelwirtschaft in Österreich, Europa und Global
Inhalt: Die Inhalte können vor dem Seminar noch mit dem Referenten abgesprochen werden.
Dauer: 1,5 Stunden
Material: Beamer, Leinwand

Referenten: Ing. DI DI Kirchmaier Leo oder DI Haslauer Melanie

Fischproduktion - von Forelle, Karpfen und Wels - online möglich
Inhalt: Ist der Sektor für meinen Betrieb interessant?
Welche Produktionssysteme gibt es und welche Fischarten eignen sich für meinen Betrieb?
Welche aktuellen Herausforderungen gibt es zu beachten?
Dauer: 1,5 Stunden
Material: Beamer, Leinwand

Imkerei - rechtliche Fragen zur Bienenhaltung - online möglich
Inhalt:  Wo muss ich mich melden? Wo und wie darf ich Bienenstöcke aufstellen? Welche Forderungen gibt es?
Dauer: 1 Stunde
Material: Beamer, Leinwand