Agrarpolitisches Seminar
Agrarpolitisches Seminar 2022
Weiterbildung ist der Landjugend Niederösterreich ein großes Anliegen. Das gilt auch für den Agrarbereich. Besonders in den Wintermonaten werden zahlreiche Weiterbildungsveranstaltungen, bei denen Zukunftsthemen der Landwirtschaft behandelt werden, veranstaltet. So auch beim traditionellen Agrarpolitischen Seminar, welches dieses Jahr auf Grund der Corona Situation in einem etwas anderen Format abgehalten wurde.
Unter dem Motto „Wohin führt der Weg in der Landwirtschaft?“ fanden vier Onlineabende und zum Abschluss eine Präsenzveranstaltung statt. Im Schnitt nahmen je Abend über 50 Junglandwirte/innen sowie agrarisch begeisterte Landjugendmitglieder teil, um sich agrarpolitisch und fachlich im Bereich der Landwirtschaft weiterzubilden. Dazu wurde seitens der Landjugend Niederösterreich ein vielfältiges Programm mit hochkarätigen Referenten zusammengestellt.
Zukunftsweisende Themen online behandelt
Die Landwirtschaft steht vor ständigen Veränderungen, darauf wollen sich unsere Teilnehmer/innen bestmöglich vorbereiten. Diesem Wunsch kamen die Vortragenden nach und versuchten mit ihren Beiträgen die Frage „Wohin führt der Weg in der Landwirtschaft?“ zu beantworten. Zum Auftakt referierte DI Josef Plank vom Raiffeisenverband zum Thema „Chancen und Risiken in der Landwirtschaft auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft“. Ein sehr interessanter Beitrag von dem sich die jugendlichen viel mitnehmen konnten. Es folgten weitere zukunftsweisende Fachvorträge aus dem Bereich Landtechnik, Nutztierhaltung und Pflanzenbau. Auch Jungunternehmer die mit ihren Ideen neu Wege in der Landwirtschaft gehen stellten sich vor.
Abschlussveranstaltung zur neuen GAP in Präsenz
Mit einer Informationsveranstaltung zur neuen „Gemeinsamen Agrarpolitik ab 2023“ konnte die Landjugend Niederösterreich ihre agrarpolitische Vortragsreihe 2022 erfolgreich abschließen. 60 Junglandwirte/innen nutzten am 16. März die Chance, mehr über die neue GAP zu erfahren und kamen dazu in die Landwirtschaftskammer Niederösterreich. Groß war die Freude endlich wieder an einer Präsenzveranstaltung teilnehmen zu können. Kammerdirektor DI Franz Raab gab den Jugendlichen einen umfangreichen Einblick in die neuen Rahmenbedingungen, die ab 2023 für die Landwirtschaft gelten. Die Jugendlichen brachten sich sehr interessiert in die anschließende Diskussion ein, um Unklarheiten zu diesem Thema zu beseitigen und ihre eigene Einschätzung zu den ausverhandelten Maßnahmen unter allen Teilnehmern/innen darzulegen.
In diesem Sinne möchten wir bereits auf das nächste Agrarpolitische Seminar der Landjugend Niederösterreich im Jänner 2023 hinweisen. Infos dazu folgen ab Herbst 2022.