LJ Bogen

News

aktuell

Schwerpunktmonat Tansania

 

Die Landjugend Niederösterreich hat mit „Unsere Schule für Tansania“ ein unglaubliches Projekt gestartet. Neben dem erfolgreichen Schulbau im Jahr 2018 können wir aktuell 28 Patenschulkindern die Schulausbildung ermöglichen. In diesem Monat möchten wir euch unsere Patenschulkinder vorstellen und euch interessante Fakten zum Projekt und Tansania mitgeben. Bleibt gespannt.

Unsere Landesbeirätin und Vorstandsvorsitzende Elisabeth Ivancich gibt euch einen Überblick über das kommende Monat.
Hier geht's zum Video: Überblick Schwerpunktmonat Tansania

 


 

Heute stellen wir euch Brownson Abraham vor. Dank der LJ Gruppe Irenental kann er die Schule besuchen.

 

Foto von Brownson Abraham
Zeugnis von Brownson Abraham

 

Unsere letzten Patenkinder sind Lightness Estomii und Alpha Godluck. Lightness wird von den LJ Gruppen Lichtenegg und Krumbach unterstützt. Die LJ Weißenkirchen übernimmt die Patenschaft von Alpha.

 


Leiterin von AAA Cornelia Wallner-Frisee zur aktuellen Lage in Tansania

 

"Durch den Regierungswechsel vor einem Jahr schöpft das Land wieder Hoffnung in die neue Präsidentin. Wir hatten hier politisch extrem schwierige Zeiten. Als Hoffnungsträger auch für mehr Rechte für Mädchen fördert Mama Samia (die neue Präsidentin) auch eine bessere Qualität in den Schulen und führt ein neues Curriculum ein. Wir arbeiten Hand in Hand mit den Gegebenen Entwicklungen und helfen jenen Kindern aus ärmsten Verhältnissen denen normalerweise nur einfache staatliche Schulen als Ausbildungsweg offenstehen. Englisch sprachige Schulen sind hier im Land nur wohlhabenderen Familien zugänglich. Mit unseren Pilot Projekt ermöglichen wir eine qualitative Ausbildung für jene, die sie sich sonst nicht leisten könnten.", so Cornelia Wallner-Frisee. 

 


 

Janeth Thomas besucht nun bereits die 3. Klasse der Worseg Vision. Dank der LJ Gruppe Martinsberg wird ihm die Schulausbildung ermöglicht.

 

Foto von Janeth Thomas
Zeugnis von Janeth Thomas

 

Die meisten unserer Patenkinder werden bereits seit 2019 von der LJ-Niederösterreich unterstützt. Grayson Godluck hingegen ist ein LJ-Neuling. Die LJ Gruppe St.Martin hat vor einigen Wochen die Patenschaft für ihn übernommen. Er ist 9 Jahre alt und Schüler der Worseg Vision in Momella.

 


Wer sind die Maasai und Meru Familien?

 

Die Maasai gelten als indigene Gruppe und leben in Ostafrika, genauer gesagt in Kenia und Tansania. Ursprünglich sind sie eine nomadische Hirtengruppe, die sich um die Pflege und Aufrechterhaltung ihrer Viehherde kümmern. Meist enthalten diese Herden Kühe, Schafe, Ziegen und Esel, die den gesamten Besitz und auch fast die einzige Einkommensquelle der Maasai darstellt. Heutzutage haben sich viele Maasai Familien niedergelassen. Sie sind zwar weiterhin Hirten für ihre Tiere, jedoch bauen sie sich kleine Dörfer, Bomas genannt, in denen die Familie zurückbleibt. Diese Sesshaftigkeit macht es vielen Familien möglich die Kinder in die Schule zu schicken. Die Familien Struktur bei den Maasai ist eine andere als in westlichen Gesellschaften. In dieser polygamen und patriachalen Gemeinschaft ist der Mann der Versorger der Familie. Frauen und Kinder haben die Aufgaben von Kochen, Wasser holen und beginnen auch sich um ihre Viehherde zu kümmern. Da Kinder bereits im jungen Alter wichtige Aufgaben und Verantwortung übertragen bekommen, ist es besonders schwer Zeit für die Schule zu finden.

Die indigene Gruppe der Meru (auch Wameru genannt) lebt am Fuße des Mount Meru, der nach ihnen benannt wurde, in der Gegend von Arusha. Sie sprechen Chagga und sind bekannt für ihre Agrikultur, mit der sie es geschafft haben, viele Jahrzehnte ihr Land zu nutzen, ohne dessen Fruchtbarkeit zu zerstören. Sie bauen Bohnen, Mais und Bananen in kleinen Gärten an und haben meistens auch kleine Viehherden. Wameru sind auch bekannt für ihre Imker Fähigkeiten. Sie leben in Farmhäusern gemeinsam mit der engen Familie, die aus Eltern und ihren nicht verheirateten Kindern besteht. Bereits verheiratete Kinder ist es möglich ebenfalls bei ihren Eltern zu bleiben, solange sie selbst keine eigene Unterkunft besitzen

 

Unsere LJ-Mädels in traditioneller Kleidung der Maasai Familien.

 

Faith Akley wird bereits seit einigen Jahren von der LJ Gruppe Plank am Kamp unterstützt. Sie ist mit 11 Jahren eines der ältesten LJ Patenkinder.

 

Foto von Faith Akley

 

Auch die LJ Gruppe Rappottenstein finanziert für ein Schulkind in Tansania die Schulausbildung. Christian Emanuel besucht die 2. Klasse der Worseg Vision in Momella.

 

Foto von Christian Emanuel
Zeichnung von Christian Emanuel

 

In den letzten Wochen haben einige unserer LJ-Patengruppen ihren Patenkindern Briefe und kleine Botschaften geschickt. Die Kinder haben sich rießig gefreut! :)

 


 

Heute stellen wir euch Allice Emmanuel vor. Sie wird von der LJ Gruppe Hafnerber-Nöstach unterstützt. Allice ist eine der besten Schülerinnen in ihrer Klasse.

 

Foto von Allice Emmanuel
Zeugnis von Allice Emmanuel

 

Auch die LJ Gruppe Groß Haselbach unterstützt eines unserer Patenkinder bei der Schulausbildung. Wisper Godluck konnte nun mit dem ersten Schuljahr in der Worseg Vision beginnen.

 


 

Auch Victor Hosea darf die Primary School von Africa Amini Alama besuchen. Die Schulausbildung wir von der Landjugendgruppe Lanzenkirchen finanziert.

 


Welche Kinder werden bei der Schulausbildung unterstützt?

 

Africa Amini Alama unterstützt nur die ärmsten Familien, die sich Schulbildung und sehr oft auch die ausreichende Ernährung ihrer Kinder nicht leisten können. Es gibt nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen in den Schulen, deshalb geht AAA sehr verantwortungsvoll mit der Besetzung der Plätze um. Sie sind bemüht,1-2 Kindern aus jeder Familie, die einen Antrag stellt, einen Platz in den Schulen zu ermöglichen.
Jeden Herbst besuchen Christine oder Cornelia, gemeinsam mit den Sozialarbeitern, alle Familien der Gegend, die Kinder im Einschulungsalter haben.

In der Sekundarstufe dürfen dann nur jene Kinder weitergehen, die auch entsprechend gute Resultate haben. Anderen Kindern wird eine Möglichkeit in einer der Berufsschulen gegeben.

 


 

Das heutige Patenkind ist Vanessa Gerad. Sie besucht bereits die dritte Klasse der Worseg Vision in Momella. Unterstützt wird sie von Gabriel Birgl, Lydia und Dana Zagler

 

Foto von Vanessa Gerard
Zeugnis von Vanessa Gerard

Erfahrungsbericht von der "LEX Tansania" 2019

 

Lukas Freudenberger von der LJ Gruppe Laa/Thaya berichtet uns von seinen Erfahrungen während der LEX im April 2019 nach Tansania.
Zum Video: Erfahrungsbericht LEX 

 


Raymond Ombeni - Bez Laa/Thaya

 

Auch Raymond Obemni ist Schüler der Worseg Vision in Momella. Dank dem LJ Bezirk Laa/Thaya kann er die Schule besuchen.

 

Foto von Raymond Ombeni

 

Heute möchten wir euch Queen Emmanuel vorstellen. Er wird von Bernhard Jagersberger unterstützt. Queen besucht zurzeit die zweite Klasse der Worseg Vision in Momella.

 

Foto von Queen Emmanuel
Zeugnis von Queen Emmanuel

 

Prisca Clement ist 11 Jahre alt und hat mit der 2. Klasse der Worseg Vision gestartet. Unterstützt wird Sie von Julia Wagner.

 

Foto von Prisca Clement
Zeugnis von Prisca Clement

Rezeptidee: Mandazi - traditionelle Süßspeise

 

Mandazi (ca 30 Stück): 
Ähnlich einem Donut/Krapfen Teig

Zutaten:

  • 1kg Mehl
  • 250ml Milch
  • 8 EL Zucker
  • 4 EL Öl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 1 TL Germ
  • 1 Prise Salz
  • Ein bisschen Wasser (für den Germ)
  • Öl zum Frittieren

Milch und Wasser separat erwärmen. Die 4 Esslöffel Öl erhitzen. Das Mehl in eine Schüssel füllen und eine Grube machen. Germ mit warmen Wasser vermischen und in die Mehl-Grube geben. Backpulver, Natron, Salz und Zucker hinzufügen. Alles vermischen und abermals eine Grube formen. Die heiße Milch hinzufügen und alles gut vermischen, bis ein homogener Teig entsteht und nichts mehr picken bleibt. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Ein bisschen Mehl auf der Arbeitsfläche verteilen und den Teig ausrollen.  In gleichmäßige Stücke schneiden/ausstechen. Das Frittier-Öl erhitzen und die Teigstücke in das Öl geben. Diese sind fertig, wenn sie auf beiden Seiten eine gold-braune Farbe bekommen.

 

Mandazi

 

Hopeness Emmanuel ist 8 Jahre alt und hat mit vielen anderen unserer Patenkinder am 18.Jänner in ein neues Schuljahr gestartet. Die LJ Gruppe Feuersbrunn ermöglicht ihr duch die Finanzierung der Schulausbildung eine Chance auf eine bessere Zunkunft. 

 


Erfolgsgeschichte: FRANK - PAMOJA SECONDARY SCHOOL

 

„Das Wichtigste sind mir Bäume, denn hier im Massai-Gebiet gibt es kaum mehr welche.“ Frank ist 17 Jahre alt und nicht nur der beste Schüler der Pamoja-Sekundarschule, sondern er ist auch sehr naturverbunden. Sein Respekt der Natur gegenüber, den er von seinen Ahnen lernte, gepaart mit seinem klugen Geist, ließ ihn einen Klub gründen, der mittlerweile über 50 Mitglieder hat. In unserem Umweltklub lehren wir unsere Gemeinde, wie wichtig Bäume sind, wir kümmern uns um die frisch gepflanzten Bäume in der Pamoja und wollen, dass unsere Familien verstehen, wieso Plastik der Umwelt schadet.

 


 

Praygod Aminieli besucht die 3. Klasse der Worseg Vision in Momella. Dank der LJ Gruppe Meiseldorf kann er die Schule besuchen.

 

Foto von Praygod Aminieli
Zeugnis von Praygod Aminieli

 

Heute möchten wir euch Peter Elibariki vorstellen. Am 17.Jänner hat er in der ersten Klasse der Worseg Vision in Momella gestartet. Unterstützt wird er von der LJ-Gruppe Bischofstetten.

 

Foto von Peter Elibariki
Zeichnung von Peter Elibariki

Die Schulkind Patenschaft

 

Mit einer Patenschaft erhalten die Kinder in Tansania eine hochwertige, englische Schulausbildung und mehrmals täglich warme, ausgewogene Mahlzeiten. Außerdem kann mit
der Spende eine Teil der Schulerhaltungskosten, Schulbuskosten, Schulmaterialien und LehrerInnengehälter abgedeckt werden. Die Patenschaft kostet jährlich 360€.

 


 

Gidence Ernest ist 8 Jahre alt und besucht derzeit die Montessori Klasse in der Worseg Vision. Dank Stefan Stiebellehner wird ihm dies ermöglicht.

 

Foto von Gidence Ernest
Zeichnung von Gidence Ernest

Die Landjugend Schule in Tansania

 

Durch die Initiativen von Africa Amini Alama wurden vor Ort bereits Volksschulen (Primary Schools) errichtet. Diese Schulen konnten von der staatlichen Aufsicht in Tansania unter die besten des Landes gereiht werden. Neben lesen, schreiben und rechnen wird auch Englisch unterrichtet. Die Schulen erfreuen sich extrem hoher Beliebtheit, weil sie den Kindern der Stämme Maasai und Meru eine Chance für die Zukunft bieten.

Es bestand hoher Bedarf für eine weiterführende (Secondary School) Schule mit Internat für 14 bis 18-jährige. Viele kommen zu Fuß zur Schule, weshalb die Anreise mehrere Stunden in Anspruch nahm.

Um ein solches Projekt zu ermöglichen, wurden in ganz Niederösterreich Spenden für den Bau gesammelt. Durch die Beiträge von 77 Gruppen konnten am Tag der Landjugend 2017 35.000 Euro an die extra angereiste Christine Wallner übergeben werden. Diese Summe wurde von der damaligen LH Stv. Johanna Mikl-Leitner auf einen Betrag von 50.000 Euro erhöht.

Wie funktioniert eigentlich das Schulsystem in Tansania?

Die Schulausbildung in Tansania beginnt mit 2 Jahren Montessori Vorschulklasse, danach folgen 7 Jahre Grundschule. Nach der Grundschule gibt es die Möglichtkeit in eine vierjährige Sekundarschule mit anschließender High School zu gehen.Manche Kinder entschließen sich nach der Grundschule auch eien handwerkliche Fachausbildung in einer unserer Zentren zu beginnen.

 

 

 

Schulsystem in Tansania
Eröffnung der Landjugend Schule bei der LEX im Dezember 2018

Wer steckt eigentlich hinter Africa Amini Alama?

 

Africa Amini Alama (AAA) ist eine registrierte Non-Profit Organisation in Österreich mit Zweigstellen in Deutschland, Schweiz und einer offiziell anerkannten Charity in Tansania. Gegründet wurde das Projekt 2009 als Privatinitiative von DDr. Christine Wallner aus Österreich und wurde über die Jahre an ihre Tochter, Mag. Dr. Cornelia Wallner-Frisee übergeben. Africa Amini Alama beinhaltet einige Projekte von Gesundheitsversorgung, Bildung und Sozialer Arbeit. AAA betreut derzeit 5 Schulen. 3 Primary schools und 2 Secondary schools bei denen sich die neueste auf nachhaltigen Tourismus fokussiert. Weiters unterstützt Africa Amini Alama Frauen Gruppen und bedürftige Familien. In der KinderVilla finden auch 42 Kinder aus schlechten familiären Verhältnissen ein Zuhause. Jedes dieser Projekte wird von einem Team vor Ort betreut, sowie von einem Team aus Österreich unterstützt. Finanziert werden diese Projekte hauptsächlich durch Sponsoren und Einkommen der Tourismus Aktivitäten von Africa Amini Life.

Mehr Infos: africaaminialama.com

 

Gründerin DDr. Christine Wallner und ihre Tochter Mag. Dr. Cornelia Wallner-Frisee

 

Grace Hubiriaeli ist 8 Jahre alt und besucht nun die dritte Klasse der Worseg Vision in Momella. Durch die finazielle Unterstützung von Rupert Mayer darf sie die Schule besuchen.

 

Foto von Grace Hubiriaeli
Zeugnis von Grace Hubiriaeli

 

Julia Fuchs unterstützt Jackson Lazaro bei seiner Schulausbildung. Der 8-jährige besucht derzeit die Montessori Klasse in der Worseg Vision.

 

Foto von Jackson Lazaro
Zeichnung von Jackson Lazaro

 

Heute möchten wir euch Michael Malaki vorstellen. Er besucht die Worseg Vision in Momella. Dank der LJ Gruppe Hafnerbach wird ihm dies ermöglicht.

 

Foto von Michael Malaki
Zeichnung von Michael Malaki

Unsere Patenkinder zeigen uns ihre Schule

 

Unser beiden Landjugend Patenschulkinder Allice Thadei und Jonathan John geben uns einen Einblick in ihre Schule, die Worseg Vision Academy von AAA.

Hier geht es zum Video: Alice und Jonathan zeigen ihre Schule

Die Worseg Vision ist eine von drei English Primary Schools von Africa Amini Alama. In Tansania gehen Kinder nach der Baby Class (Kindergarten) und Pre-Unit (Vorschule) bis zu Class 7 in die Primary School, sollten die Kindern die Class 7 Prüfungen erfolgreich bestehen, können sie anschließend eine Secondary School besuchen.

 


 

Unser Patenkind Mucisan Hemedi wir von Lisa Gruber und Raphael Fahrenberger unterstützt. Er hat die erste Klasse der Worseg Vision in Momella erfolgreich absolviert. Besonders im Lesen ist er besonders gut.

 

Foto von Mucisan Hemedi
Zeugnis von Mucisan Hemedi

 

Gift Abel ist 8 Jahre alt und besucht derzeit Montessori Class in der Worseg Vision School. Hierbei handelt es sich um eine Kindergarten/Vorschulklasse. Unterstützt wird er von der Familie Sterkl.

 

Foto von Gift Abel
Zeichnung von Gift Abel

Die LJ und Tansania - Wie kam es dazu?

 

Ing. Walterskirchen hat zwischen 1984 und 2014 gemeinsam mit der Landjugend Wachau und zahlreichen anderen Bezirken großartige Projekte in Tansania umgesetzt. Dabei wurden Schulen, Tierfarmen und Brunnen errichtet sowie zahlreiche Hilfsgüter gesammelt und in Containern verschifft. Es besteht daher für die LJ NÖ eine tiefe Verbundenheit zu Tansania. Nach seinem Tod strebten wir danach uns weiterhin für Afrika einzusetzen. Gemeinsam mit der Unterstützung vonder ehemaligen Landesleiterin Daniela Baumgartner wurde dann die Zusammenarbeit mit dem Verein AAA unter der Leitung der niederösterreichischen Ärztin Dr. Dr. Christine Wallner und ihrer Tochter Cornelia Wallner-Frisee gestartet.

 


 

Faraja Wariaeli hat wie viele andere Schüler:innen am 17.Jänner in ein neues Schuljahr gestartet. Die Schulausbildung wird ihr durch die LJ-Gruppe St.Georgen/Leys ermöglicht.

 

Foto von Faraja Wariaeli
Foto von Faraja Wariaeli

 

Auch Faith Kanankira darf sich als eines unserer Patenkinder sehr glücklich schätzen. Sie wird bereits seit 2019 vom LJ Bezirk Atzenbrugg unterstützt.

 

Foto von Faith Kanankira
Zeichnung von Faith Kanankira

 

Unser nächstes Patenkind ist Ezekia Kaanaeli. Er hat gerade die erste Klasse der Worseg Vision School in Momella abgeschlossen. Unterstützt wird er von der Familie Matzinger

 

Foto von Ezekia Kaanaeli
Zeichnung von Ezekia Kaanaeli

 

Heute möchte wir euch Allice Thadei vorstellen. Sie wird von Klaudia, Matthias und Livia Thalinger unterstüzt. Allice besucht die Worseg Vision School in Momella und ist die Beste in ihrer Klasse.

 

Foto von Allice Thadei
Zeugnis von Allice Thadei

 

Jenipher Gasper besucht die 2. Klasse der Worseg Vision in Momella. Die LJ Gruppe Pölla ermöglicht ihr die Schulausbildung. Danke!

 

Foto von Jenipher Gasper

 

Das erste Patenkind, das wir euch vorstellen möchten, ist Jonathan John. Er besucht seit Jänner die dritte Klasse der die Worseg Vision School in Momella. Dank der Landjugend Patengruppe Karlstetten-Neidling wird ihm die Schulausbildung ermöglicht. 

 

Jonathan John
Foto von Jonathan John
Zeugnis von Jonathan John
Zeugnis von Jonathan John

 

 

 


zurück